- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend und Förderung
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
Senioren
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
-
Jugend und Förderung
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
DTB Vereins-Benchmarking
-
Deutschland spielt Tennis
-
Anmeldung 2021
-
Warum mitmachen?
-
Vereinspaket
-
Vereinsverlosung
-
Materialien und Hilfestellungen
-
Kommunikationsmaterialien
-
Tennisvereine in Deutschland 2020
-
Kontakt
-
Gewinnspiel
-
Partner für eure Beratung - Deutsche Vermögensberatung AG
-
Generali bewegt Deutschland
-
Anmelde- und Nutzungsbedingungen der Online-Anmeldung
-
-
Generali Tennis Starter
-
News
-
Ehrenamt
-
DTB Tennis-Sportabzeichen
-
Tennis Lernen
-
Inklusion
-
Schule & Tennis
-
Gleichstellung/ Chancengleichheit
-
Beach Tennis
-
Padel Tennis
-
Vereinsservice
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
Senioren
-
Bundesliga
-
Regionalliga
DTB ist Feuer und Flamme für Spiele in Hamburg
Hamburg – Seit vergangener Woche steht fest, dass Hamburg für die Bewerbung um die Olympischen Spiele in 2024 ins internationale Rennen gehen wird. Auch für den Deutschen Tennis Bund (DTB), der seinen Sitz in Hamburg hat und dort mit den bet-at-home-Open eines der größten deutschen Tennisturniere veranstaltet, sind dies sehr positive Nachrichten.

© DTB
„Der Deutsche Tennis Bund freut sich über die Entscheidung des Präsidiums des Deutschen Olympischen Sportbundes und über das einstimmige Votum bei der außerordentlichen Mitgliederversammlung des DOSB und bleibt weiterhin Feuer und Flamme für die Spiele in Hamburg“, so DTB-Präsident Ulrich Klaus.
Bis Hamburg aber tatsächlich den Zuschlag für die Spiele bekommt, ist es noch ein langer Weg. Denn die internationale Konkurrenz ist groß. Favorit Boston und Rom stehen als Bewerber fest. Auch Paris erwägt eine Kandidatur. Eventuell steigen auch Budapest, Istanbul, Doha, Baku und eine australische Stadt ins Rennen ein. Zunächst einmal steht im September die Volksbefragung an. Denn nur wenn die Hamburger Bürger mehrheitlich für Olympia stimmen, wird der DOSB seine Kandidatur beim Internationalen Olympischen Komitee einreichen.