- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend und Förderung
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
Senioren
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
-
Jugend und Förderung
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
DTB Vereins-Benchmarking
-
Deutschland spielt Tennis
-
Anmeldung 2021
-
Warum mitmachen?
-
Vereinspaket
-
Vereinsverlosung
-
Materialien und Hilfestellungen
-
Kommunikationsmaterialien
-
Tennisvereine in Deutschland 2020
-
Kontakt
-
Gewinnspiel
-
Partner für eure Beratung - Deutsche Vermögensberatung AG
-
Generali bewegt Deutschland
-
Anmelde- und Nutzungsbedingungen der Online-Anmeldung
-
-
News
-
Ehrenamt
-
DTB Tennis-Sportabzeichen
-
Tennis Lernen
-
Inklusion
-
Schule & Tennis
-
Gleichstellung/ Chancengleichheit
-
Beach Tennis
-
Padel Tennis
-
Vereinsservice
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
Senioren
-
Bundesliga
-
Regionalliga
DTB organisiert deutsche Turnier-Einladungsserie
Der DTB hat eine deutsche Turnier-Einladungsserie ins Leben gerufen, um deutschen Spielerinnen und Spielern in der turnierfreien Zeit die Möglichkeit zu geben, Matchpraxis zu sammeln bis der internationale Turniercircuit wieder startet.

© Jürgen Hasenkopf
Zielsetzung der neuen Turnierserie ist, den deutschen Spielern und Nachwuchsakteuren Matchpraxis zu ermöglichen und den deutschen Turnierveranstaltern der ATP Challenger-Tour sowie der ITF World Tennis Tour und den Bundesligavereinen, die durch die weltweite Coronavirus-Pandemie (COVID-19) ihre Veranstaltungen absagen mussten, eine Plattform für ihre Sponsoren zu geben. 32 Herren und 24 Damen können an dem Format teilnehmen, das am 8. Juni starten soll. Die Matches werden im Internet als Stream zu sehen sein.
Modus der Turnierserie steht fest
Der Modus für die neue Turnierserie steht bereits fest. Zunächst sollen sich die Profis in einer Vorrunde duellieren, um sich für die Zwischenrunde zu qualifizieren. Dort werden die Teilnehmer der Halbfinalrunde ermittelt, bevor die Finalisten um den Titel spielen. Die genauen Gruppeneinteilungen und die Spielorte stehen noch nicht fest.
Gespielt wird in Vierergruppen nach dem Round Robin-Prinzip. Alle Teilnehmer spielen über drei Turniertage jeweils einmal in der Gruppe gegeneinander. Am vierten Turniertag werden die finalen Plätze jeder Vorrundengruppe in Platzierungsspielen ausgespielt. Die jeweiligen Gruppenersten und Gruppenzweiten qualifizieren sich für die Zwischenrunde, die jeweiligen Gruppendritten und Gruppenvierten spielen in einer Bonusrunde weiter. Die Sieger der Bonusrunden können bei kurzfristigen Absagen als Lucky Loser in die Halbfinalrunden kommen. Bei der Vergabe der Lucky Loser-Plätze entscheidet zwischen gleichplatzierten Spielern der Bonusgruppen das Los.
Rittner und Kohlmann von Idee überzeugt
„Nach einer längeren Pause brauchen die Spieler immer eine Weile, um wieder ihren Rhythmus zu finden und ihre wahre Leistung abzurufen. Daher ist es gut, dass die Jungs so die Möglichkeit haben, zumindest ein bisschen Matchpraxis zu sammeln“, sagt Davis Cup-Kapitän Michael Kohlmann
Auch Barbara Rittner, Head of Women’s Tennis beim DTB, ist von der neuen Turnierserie angetan: „Das ist eine tolle Idee. Es geht darum, etwas für das Tennis zu tun und die ganze Sportart wieder ein bisschen ans Laufen zu bringen.“
Matches unter Corona-Bedingungen
In Zeiten der weltweiten Corona-Pandemie ist die Umsetzung einer Turnierreihe nur unter ganz speziellen Voraussetzungen möglich. Die Gesundheit der Spieler und aller Beteiligten sowie die Einhaltung der Vorgaben der Bundesregierung haben höchste Priorität. „Wir werden alle Corona-Einschränkungen und -Vorgaben berücksichtigen und uns strikt an die behördlichen Auflagen halten“, betont DTB-Vizepräsident Dirk Hordorff, der federführend bei der Entwicklung der Turnierserie beteiligt war. So werden beispielsweise die Matches nur mit einem Stuhlschiedsrichter und ohne Linienrichter und Ballkinder gespielt.
Sofern die weltweite Turnierpause auf der Profitour über den 13. Juli 2020 hinaus anhalten sollte, sind anschließende Ländervergleichskämpfe mit Spielerinnen und Spielern der parallel stattfindenden Turnierserie in Österreich in Planung.
Lesen Sie auch:
„wirhelfentennis.de“: Infos für Vereine, Trainer & Spieler
Julia Görges: „Wir sollten diese Krise als Chance begreifen“