- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
DTB plant langfristige Nutzung des Stadions in Hamburg
Der Deutsche Tennis Bund plant eine langfristige Nutzung des Tennisstadions am Hamburger Rothenbaum. "Ohne die Zustimmung des DTB wird es keinen Abriss des Stadions geben", sagt Präsident Ulrich Klaus. Für die Realisierung von Umbaumaßnahmen müssten stets die Interessen des Verbandes gewahrt werden.

© German Open
Der Deutsche Tennis Bund wird auch künftig von seinem Nutzungsrecht für das Tennisstadion am Hamburger Rothenbaum Gebrauch machen. Die in den vergangenen Wochen erneut öffentlich diskutierten Umbaupläne des Club an der Alster wären nur dann umsetzbar, wenn gleichzeitig sämtliche Interessen des DTB gewahrt würden. Dies wäre nach den bisher veröffentlichten Planungen jedoch nicht der Fall. Der DTB geht deshalb von einer langfristigen Nutzung des Stadions und der Büroräume an der Hallerstraße aus – nach dem derzeitigen Stand bis zum Jahr 2049. Ulrich Klaus, Präsident des Deutschen Tennis Bundes, bezieht im Folgenden Stellung.
DTB-Präsident Ulrich Klaus über…
… die Interessen des Deutschen Tennis Bundes auf der Anlage am Hamburger Rothenbaum:
„Der Deutsche Tennis Bund verfügt über die Nutzungsrechte für das Stadion in Hamburg bis Ende 2049. Diese stellen neben den infrastrukturellen Anforderungen für die Ausrichtung eines ATP 500er-Events einen wesentlichen Teil der DTB-Interessen auf der Anlage am Rothenbaum dar. Die kostenfreie Nutzung der Büroräume für die Geschäftsstelle sowie Einnahmen durch Vermietungen sind für den Verband essentiell.“
… die Umbaupläne des Club an der Alster:
„Grundsätzlich steht der Deutsche Tennis Bund Neuerungen auf der Anlage am Hamburger Rothenbaum nach wie vor positiv gegenüber. Wir sind bereit, mit dem Club an der Alster dazu partnerschaftlich Lösungen zu erörtern. Bei der Umsetzung müssen jedoch sämtliche Interessen des Verbandes gewahrt werden. Zudem muss sichergestellt sein, dass etwaige Veränderungen den DTB weder wirtschaftlich noch organisatorisch schlechter dastehen lassen dürften als in der aktuellen Situation. Klar ist: Ohne die Zustimmung des Deutschen Tennis Bundes wird es keinen Abriss des Stadions geben.“
… die Zukunft des ATP 500er-Turniers in Hamburg nach 2018:
„Über die Gestaltung des Turnierkalenders ab 2019 und die Lizenzvergabe entscheidet die ATP voraussichtlich im Sommer dieses Jahres. Der Deutsche Tennis Bund plant derzeit auch über das Jahr 2018 hinaus mit der Ausrichtung eines ATP500er-Events. Wer das Turnier ab 2019 veranstalten wird, ist noch offen. Der DTB befindet sich mit unterschiedlichen Interessenten – auch mit dem aktuellen Veranstalter, der Hamburg Sports & Entertainment GmbH und Turnierdirektor Michael Stich – in vertraulichen Gesprächen.“