- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
DTB trauert um Dr. Peter von Pierer
Der Deutsche Tennis Bund trauert um Dr. Peter von Pierer, der im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Der Sportfunktionär aus Leidenschaft engagierte sich zehn Jahre lang von 1985 bis 1995 als Sportwart des Deutschen Tennis Bundes.

© DTB
Der Deutsche Tennis Bund trauert um Dr. Peter von Pierer, der im Alter von 88 Jahren verstorben ist. Der Sportfunktionär aus Leidenschaft engagierte sich zehn Jahre lang von 1985 bis 1995 als Sportwart des Deutschen Tennis Bundes (DTB) und war 13 Jahre lang von 1983 bis 2006 Vizepräsident des Bayerischen Tennis-Verbandes (BTV).
Weiterhin war von Pierer – zu dessen herausragenden Eigenschaften neben seinem juristischen Fachwissen auch sein organisatorisches Geschick und sein Durchsetzungsvermögen gehörten – von 1981 an 25 Jahre lang Vorsitzender des Tennisbezirks Mittelfranken.
Der mehrfache bayerische und deutsche Mannschaftsmeister im Tennis feierte auch im Tischtennis – seiner zweiten großen Liebe im Sport – viele Erfolge und bekleidete hier ebenfalls eine Reihe von ehrenamtlichen Positionen, unter anderem war er Mitglied im Präsidium des Deutschen Tischtennisbundes (DTTB).
Dr. von Pierer war in all seinen Ämtern geschätzt als kritischer Beobachter ebenso wie als stets fairer Sportsmann und Demokrat. Auch nach seiner langen aktiven Karriere nahm er regen Anteil an der Entwicklung des Sports und setzte sich dafür ein, dass die Politik das Ehrenamt mehr würdigt.
Für seine vielfältigen Verdienste wurde Dr. Peter von Pierer zum Ehrenmitglied des Bayerischen Tennis-Verbandes gewählt und 1987 mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande und der Ehrennadel des BTV ausgezeichnet.