- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
DTB trauert um Marc Kuchenbecker
Der DTB trauert um Marc Kuchenbecker, der im Alter von nur 45 Jahren an den Folgen eines Verkehrsunfalls verstorben ist. Kuchenbecker war Zeit seines Lebens auf verschiedenen Ebenen mit dem Tennissport verbunden.

© TC Herford
Der Deutsche Tennis Bund (DTB) trauert um Marc Kuchenbecker, der im Alter von nur 45 Jahren an den Folgen eines Verkehrsunfalls verstorben ist. Der gebürtige Bielefelder war Zeit seines Lebens mit dem Tennissport verbunden - zunächst als Spieler, später als Turnierveranstalter und Funktionär.
Als Jugendlicher betrieb Marc Kuchenbecker Tennis als Leistungssport und schaffte Ende der 1980er-Jahre den Sprung in das Nachwuchsteam des DTB. Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften in der Altersklasse U18 erreichte er das Einzel-Finale, im Doppel holte er sich den Titel. Daraufhin verpflichtete der damalige Regionalligist Oeynhausener TC den damals erst 17-Jährigen für seine erste Mannschaft.
Nach seiner Zeit als aktiver Spieler blieb er dem Tennissport weiterhin treu: Mit seiner Firma MK Consulting veranstaltete Kuchenbecker mehr als 20 Jahre lang erfolgreich nationale und internationale Tennisturniere, darunter die Lemgo Open, die Lippe Open, die Bielefeld Open, aus denen später die Reinert Open hervorgegangen sind, den „LTS Cup“ und die „TSG Open“ in Herford. Auch für das Nationale Deutsche Jüngsten-Tennisturnier im Kreis Lippe hat er sich in den vergangenen Jahren engagiert. Mit seiner Agentur in Bielefeld unterstützte er außerdem zuletzt Athleten aus verschiedenen Sportarten und Vereine im Bereich Marketing. Für seine Verdienste um den Tennissport verlieh ihm der WTV die Bronzene Ehrennadel.
Zuletzt engagierte sich Marc Kuchenbecker als Sportwart und als Mannschaftsführer der 1. Herren und Herren 40 im TC Herford, für den er im Sommer auch noch als Spieler auflief.
Der Deutsche Tennis Bund wird Marc Kuchenbecker ein ehrendes Andenken bewahren.