- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend und Förderung
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
Senioren
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
-
Jugend und Förderung
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
DTB Vereins-Benchmarking
-
Deutschland spielt Tennis
-
Anmeldung 2021
-
Warum mitmachen?
-
Vereinspaket
-
Vereinsverlosung
-
Materialien und Hilfestellungen
-
Kommunikationsmaterialien
-
Tennisvereine in Deutschland 2020
-
Kontakt
-
Gewinnspiel
-
Partner für eure Beratung - Deutsche Vermögensberatung AG
-
Generali bewegt Deutschland
-
Anmelde- und Nutzungsbedingungen der Online-Anmeldung
-
-
Generali Tennis Starter
-
News
-
Ehrenamt
-
DTB Tennis-Sportabzeichen
-
Tennis Lernen
-
Inklusion
-
Schule & Tennis
-
Gleichstellung/ Chancengleichheit
-
Beach Tennis
-
Padel Tennis
-
Vereinsservice
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
Senioren
-
Bundesliga
-
Regionalliga
DTB verabschiedet Haushalt 2015
Frankfurt – Bei seiner außerordentlichen Mitgliederversammlung am Rande der Davis Cup Partie gegen Frankreich hat sich der Deutsche Tennis Bund (DTB) geschlossen gezeigt und einstimmig den Haushalt für das Jahr 2015 verabschiedet. „Ich freue mich, dass alle Beteiligten den Willen zur Einigkeit gezeigt haben. Wir wollen jetzt an einem Strang ziehen und das Tennis in Deutschland weiter nach vorne bringen“, zeigte sich Präsident Ulrich Klaus zufrieden mit dem Ergebnis der Sitzung in Frankfurt.

© DTB
Der Etat des mitgliederstärksten Tennisverbandes der Welt weist zwar noch eine Unterdeckung auf, diese kann jedoch im Laufe des Jahres ausgeglichen werden.
Weiterhin wurde im Rahmen der Sitzung im Steigenberger Hotel Frankfurter Hof eine überarbeitete Fassung der Turnierordnung verabschiedet. Neben Modernisierungen wurde im Jugendbereich eine Vereinheitlichung hinsichtlich der Regelung zur Meldung von Jugendlichen und Kindern für höhere Altersklassen beschlossen. Die gefassten Beschlüsse treten ab dem 1. Oktober 2015 in Kraft, nähere Informationen dazu werden im Sommer veröffentlicht.