- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Das Finale der Bundesliga Herren 30 im "Lebe Dein Tennis"-Blog
Lohfelden – Ein kleiner Ort in der Mitte von Hessen wird an diesem Wochenende für kurze Zeit für Aufsehen in der deutschen Tenniswelt sorgen. Das Dorf in der Nähe von Kassel vereint für zwei Tage die Mannschaften der Herren 30 Bundesliga zur Endrunde um die Deutsche Meisterschaft 2016. "Lebe dein Tennis"-Autor und Spielführer des MTTC Iphitos München, Fabian Ziemer, berichtet für uns aus Lohfelden.
2. September 2016:
Vom 3. bis 4. September kämpfen die vier besten Bundesligateams um den begehrten Titel. Neben Ratingen und Raadt sowie den Gastgebern aus Lohfelden werden auch wir aus München vom MTTC Iphitos zum zweiten Mal in Folge am Start sein. Nach einer erfolgreichen Sommersaison wollen wir 26 Jahre nach der letzten Deutschen-Meisterschaftstitel für den Verein wieder ein Wörtchen mitzureden haben.
Eingefleischte Tennisfans oder auch unsere Gegner werden in den letzten Tage die Matches aus New York aufmerksam verfolgt haben. Sowohl Oscar Hernandez (Career High ATP48), Lars Uebel (aktueller Chef-Coach der Tennisbase in Oberhaching) oder auch Michael Kohlmann (als aktueller Davis Cup Kapitän) waren bzw. sind noch mit ihren Spielern in New York. Als Mannschaftsführer lehne ich mich nun heute, am Freitagabend vor dem Spieltag, entspannt zurück.
„Wir haben es doch tatsächlich geschafft, dass wir mit dem fast besten Team antreten können“.
Im vergangenen Jahr haben wir uns zum ersten Mal für die Endrunde qualifiziert, mussten uns jedoch im Halbfinale gegen den späteren Sieger aus Ratingen deutlich geschlagen geben. Damals waren für die Rheinländer sogar Nicolas Kiefer (ehem. ATP4) und Stefan Koubek (ehem. ATP20) im Einsatz. Ehemaliger Davis Cup Spieler und Motivationsvorbild Alexander Waske gibt sich kämpferisch:
„Mal schauen, ob Ratingen auch zum dritten Mal in Folge Deutscher Meister wird. Wir werden alles geben!
Wie auch immer die Matches am Samstag ausgehen werden – eines steht fest: Es wird ein Tennisfest werden! Der Gastgeber aus Lohfelden ist über die Grenzen hinaus für eine tolle Zuschauerkulisse in der Liga bekannt. Erwartet werden fast 1.000 Zuschauer, die an diesem Wochenende Tennis auf höchstem Niveau sehen werden.
Grüße, Fabian
3. September 2016:
Über 30 Grad, fast 750 Zuschauer, großartige Matches bis zum Schluss und die Teams feiern bis lange in die Nacht. Das war der gestrige Halbfinaltag auf der Anlage der ST Lohfelden. Zudem stehen sich mit den beiden Teams aus der Bundesligagruppe Nord, Ratingen und Raadt, nun die zwei spielstärksten Mannschaften im Finale gegenüber.
Für uns vom MTTC Iphitos war es der sportliche Höhepunkt in der laufenden Saison und leider hat es auch im zweiten Anlauf nicht sein sollen. Mit der auf dem Blattpapier fast spielstärksten Aufstellung sind wir nach Kassel gereist. Zahlreiche Ehrenamtliche Helfer haben für eine tolle Atmosphäre auf der Anlage gesorgt und der Wettergott meinte es ebenfalls gut mit allen Tennisfans. Michael Kohlmann, der in diesem Jahr für uns auch wieder regelmäßig im Einsatz war, schickte am Abend zuvor die besten Grüße aus New York. Besser hätten die Voraussetzungen somit nicht sein können.
Auch am Tag nach dem verlorenen Halbfinale sitzt die Enttäuschung noch tief. Auf der gemeinsamen Heimfahrt wird gerade im Bus nochmals jedes Match hoch und runter diskutiert. „Hätte, sollte, könnte, würde…“. Es hilft alles nichts und am Ende hat das bessere Team gewonnen. Klar, ich könnte jetzt an dieser Stelle die Ergebnisse auflisten oder auch auf die einzelnen Matches eingehen. Doch für diese Art von Spielbericht sind andere Medien verantwortlich.
Für mich als Mannschaftsführer eines großartigen Teams und leidenschaftlicher Tennisfan wird nach diesen drei Tagen wieder eines klar. DAS war einer dieser Tennistage, an dem einen bewusst wird, warum man für diese Sportart so eine Leidenschaft entwickelt hat. Oscar Hernandez (ehemalige ATP48), der in seiner Karriere schon das ein oder andere Mal auf den ganz großen Center Courts dieser Welt spielen durfte, war selbst von der Kulisse und dem Event des „Final Four“ begeistert:
„Fabi, da müssen wir nächstes Jahr wieder hin!“
Alle vier Teams kamen mit ihrer besten Mannschaft, der ausrichtende Verein und die Gemeinde Lohfelden haben ihr Bestes gegeben und die heimischen Zuschauer haben selbst uns als Auswärtsteam – trotz letztjähriger kleiner Differenzen J -> manch Leser wird jetzt schmunzeln – super unterstützt. Und als dann auch die letzten Tennisfans ganz spät am Abend die Anlage verlassen haben, der DJ sein letztes Lied gespielt hat, liefen sich beide Teams nach 0.00 Uhr auch noch per Zufall in einer Bar in Kassel über den Weg. Schnell waren die Niederlagen von vor wenigen Stunden zuvor vergessen, Auslaufen wurde durch „Austrinken“ ersetzt und der „Fußfehler“ als neuer Drink der „Deutschen Meisterschaft“ eingeführt.
Mehr #LebeDeinTennis geht nicht!
Grüße, Fabian
Fabians Blog und weitere interessante Beiträge aus der manchmal schrägen Welt der Tennisspieler gibt's bei "Lebe dein Tennis".
Die Ergebnisse vom Finale der Bundesliga Herren 30 sind auf der Bundesliga-Plattform zu finden.