- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Deutsche Senioren-Meisterschaften: Die Titelträger im Überblick
Vergangene Woche gingen die Deutschen Hallenmeisterschaften der Senioren in Essen zum 50. Mal erfolgreich über die Bühne. Insgesamt kämpften über 500 Spielerinnen und Spieler in mehr als 50 Konkurrenzen beim größten Tennis-Hallenturnier Europas um die begehrten Titel. Wer sich im Einzel-Finale gegenüberstand, lesen Sie hier.

© DTB
In diesem Jahr feierten die Deutschen Hallenmeisterschaften der Senioren 50. Jubiläum. Seit einem halben Jahrhundert werden die Titelkämpfe im Tennis-Zentrum Essen ausgetragen. Bei der diesjährigen Jubiläumsauflage gingen rund 500 Meldungen für die zehn Herren- und neun Damen-Konkurrenzen allein im Einzel bei der Turnierleitung ein. Ausgetragen wurden bei den Damen die Altersklassen ab 40 bis über 80 Jahre, bei den Herren sogar bis 85 Jahre.
Die Finalergebnisse im Überblick:
Herren 40:
Marc Leimbach (Ratinger Tennisclub Grün-Weiß, TVN) - Mirco Heinzinger (Tennisclub Bredeney Essen, TVN) 7:6, 6:4
Herren 45:
Christian Schäffkes (Sportclub Rot-Weiß Remscheid e.V., TVN) – Oliver Kesper (TC Bad Vilbel, HTV) 6:3, 6:0
Herren 50:
Karsten Braasch (TC Rot-Weiß Porz, TVM) – Matthias Müller-Seele (Ratinger Tennisclub Grün-Weiß, TVN) 6:4, 4:6, 6:3
Herren 55:
Bernd Richardt (Tennisclub Bredeney e.V Essen, TVN) – Thomas Wagenaar (Deutscher Sportclub Düsseldorf e.V. TA, TVN) 6:2, 6:3
Herren 60:
Olaf Harder (SV Großburgwedel, NTV) – Peter Schreckenberg (TuS 84/10, TA Essen-Bergeborbeck, TVN) 7:5, 6:2
Herren 65:
Joachim Kubeng (GW Luitpoldpark München, BTV) – Paul Schulte (Tennis-Interessen-Gemeinschaft Heegstr. e.V. Essen, TVN) 6:4, 7:5
Herren 70:
Horst-Dieter van de Loo (HTC Blau-Weiß Krefeld e.V., TVN) – Karl-Heinz Jakob (TC Wolfsberg Pforzheim e.V. BAD) 6:7, 6:4, 3:2 Aufg.
Herren 75:
Hans-Joachim Singhoff (TC Stadtwald Hilden e.V., TVN) –Heinz Wagner (TC Siershahn, RPF) 6:1, 6:1
Herren 80:
Herbert Althaus (Harburger TuHC in TS Harburg e.V., HAM) – Rüdiger Schöning (Kölner HTC Blau-Weiss, TVM) 6:1, 3:1 Aufg.
Herren 85:
Josef Korten (BVH Tennis Dorsten, WTV) – Ewald Przewloka (Euskirchener TC Rot-Weiß, TVM) 7:6, 6:3
Damen 40:
Nina Laskey (Kölner HTC Blau-Weiss, TVM) – Sonja Vogt (Tennisclub Bredeney e.V. Essen, TVN) 7:5, 6:2
Damen 45:
Nicole Liedtke (Kahlenberger Hockey- und Tennis-Club e.V. Mülheim, TVN) – Monika Kamen (TC Dietesheim, HTV) 7:5, 6:1
Damen 50:
Gabriele Kirchner (TC Rot-Blau Regensburg, BTV) – Shabnam Siddiqi-El Hatri (HTC Blau-Weiß Krefeld e.V. TVN) 6:3, 4:6, 6:3
Damen 55:
Helga Nauck (Crefelder Hockey- und Tennis-Club 1890 e.V., TVN) – Katalin Böröcz (TA TSG Söflingen, WTB) 3:6, 6:2, 6:1
Damen 60:
Sabine Schmitz (ETUF e.V. Tennisriege, TVN) – Margreth Bayer (Andernacher TC, RPF) 6:3, 6:1
Damen 65:
Heidi Eisterlehner (TEC Waldau, WTB) – Reinhilde Adams (TC Rheinstadion e.V., TVN) 6:2, 6:2
Damen 70:
Barbara von Ende (Tennis- und Ski-Club Göttingen, NTV) – Heidemarie Oehlsen (TC Rot-Weiß Barsinghausen, NTV) 6:4, 6:2
Damen 75:
Renate Schröder (MTSV Neumünster v. 1859, SLH) – Christel Knapp (TA SV Böblingen, WTB) 6:3, 0:6, 10:8
Damen 80:
Elisabeth van Bömmel (MTV Jever, NTV) – Christel Strung (Kölner HTC Blau-Weiss) 6:2, 7:5
Erfolgreichste deutsche Senioren wurden geehrt
Deutschland ist seit vielen Jahren die erfolgreichste europäische Seniorentennisnation. So wurden im Rahmen der Deutschen Senioren-Meisterschaften zudem noch Spielerinnen und Spieler geehrt, die sich bei den Weltmeisterschaften im vergangenen Jahr einen Platz auf dem Siegertreppchen sichern konnten. Dazu gehörten:
Die Damen 35 – Bronze beim „Suzanne Lenglen Cup“
Die Damen 50 – Gold beim „Bueno Cup“
Die Herren 50 – Bronze beim „Fred Perry Cup „
Die Damen 55 – Silber beim „Connolly Cup“
Die Damen 60 – Bronze beim „Marble Cup“
Die Damen 75 – Bronze beim „Queens Cup Platz“
Gitte Möller - 1. Platz Damen Einzel 35
Andrea Fischer - 2. Platz Damen Einzel 35
Helga Nauck – 1. Platz Einzel Damen 55
Gundula Wieland – 3. Platz Einzel Damen 60
Karsten Braasch – 3. Platz Einzel Herren 50
Ralph Schmücking/Rene Sturm – 1. Platz Herren Doppel 50
Heinrich Blase/Karsten Braasch – 2. Platz Herren Doppel 50
Petra Dobusch/Shabnam Siddiqi – 2. Platz Damen Doppel 50
Heide Orth – 2. Platz Einzel Damen 75
Heide Orth/Donna Foles (USA) – 1. Platz Damen Doppel 75
Ursula Blecking/Elisabeth van Bömmel – 2. Platz Damen Doppel 80
Herbert Althaus/Wilfried Mahler und Andreas Seeholzer/Gerhard Hessl (SUI) – 2 x 3. Platz Herren Doppel 80
Elisabeth van Bömmel/Silvio Linzbauer – 1. Platz Mixed 80
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Tennis-Verbandes Niederrhein, aktuelle Ergebnisse gibt es bei mybigpoint.