- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Deutsche Seniorenmeisterschaften in Essen
Hamburg – Es ist das größte Tennis-Hallenturnier Europas: die Deutschen Senioren-Meisterschaften (DSHM) in Essen. Seit Sonntag kämpfen bei den 49. Nationalen Titelkämpfen im Tennis-Verband Niederrhein rund 600 Spielerinnen und Spieler in insgesamt 40 Konkurrenzen um die begehrten Titel.

© DTB
Wie schon im Vorjahr nehmen die Altersklassen Ü40 bis Ü85 an der größten Hallenveranstaltung Europas teil. Mit dabei sind insgesamt 14 Spieler aus den Top 10 der Senioren-Weltrangliste. „Hier tritt die gesamte deutsche Spitzenklasse im Seniorentennis an“, sagt Ulrich Nacken, Sportwart des Tennis-Verbandes Niederrhein und zum zweiten Mal seit 2015 Turnierdirektor. Dass Deutschlands Senioren zu den weltweit erfolgreichsten Tennisspielern gehören, ging aus dem erst vor kurzem veröffentlichen Bericht von Tennis Europe hervor, wonach sie zum 26. Mal in Folge die Spitzenposition im europäischen Ranking einnehmen.
In diesem Jahr laufen die Deutschen Hallenmeisterschaften der Senioren zum letzten Mal als „ITF-Closed-Turnier“. Das heißt: Dieses Mal werden noch Punkte für die Weltrangliste vergeben, ab 2018 nur noch für die DTB-Rangliste.
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Tennis-Verbandes Niederrhein, aktuelle Ergebnisse gibt es bei mybigpoint. Außerdem können die Spiele auch diesem Jahr wieder im Livescore verfolgt werden.