- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Deutsche Teilnehmer erfolgreich bei Jungsenioren-WM
Hamburg – Bei der von der International Tennis Federation (ITF) veranstalteten Weltmeisterschaft der Jungsenioren im türkischen Antalya hatten die deutsche Teilnehmer allen Grund zur Freude. Ex-Tennisprofi Angelika Roesch schaffte es in der Einzelkonkurrenz der Damen 35 ganz nach oben auf das Siegertreppchen, bei den Herren 45 holte sich Mathias Huning den Weltmeistertitel.

© ITF
Auch in der Doppelkonkurrenz wurde der DTB von seinen Akteuren weltmeisterlich vertreten. So holten Daniel Dolbea und Dominik Pfeiffer bei den Herren 35 und Stefanie Kolar mit Svenja Weidemann bei den Damen 35 die Titel. Im Mixed siegte die deutsche Paarung Roesch und Dolbea.
Insgesamt nahmen 266 Spieler aus 48 Ländern an der Weltmeisterschaft teil und duellierten sich im Einzel, Doppel und Mixed in den drei Konkurrenzen von 35 bis 45 Jahren.
Alle Finalergebnisse mit deutscher Beteiligung im Überblick:
Doppel: Herren 35
Daniel Dolbea/Dominik Pfeiffer (GER) – Dennis Kockx/Jasper Smit (NED) 6:3, 7:6 (7:1)
Einzel: Damen 35
Angelika Roesch (GER) – Gitte Möller (GER) 7:6 (7:0), 6:2
Doppel: Damen 35
Stefanie Kolar/Svenja Weidemann (GER) – Katerina Stanford (USA)/Dominique Levin (GER) 1:6, 6:4, 11:9
Mixed: Damen 35
Angelika Roesch/Daniel Dolbea (GER) – Stefanie Kolar (GER)/Mark Hadley (NZL) 6:0, 6:2
Doppel: Herren 40
Bart Beks/Marcus Hilpert (NED) – Sebastian Jackson (GBR)/Henrik Müller-Frerich (GER) 6:3, 7:5
Einzel: Herren 45
Mathias Huning (GER) – Christophe Thijs (BEL) 6:3, 3:6, 6:4
Doppel: Herren 45
Chris O’Mara (AUS)/Pieter Van Houten (NED) – Jens-Christopher Blömeke/Matthias Müller-Seele (GER) 3:6, 6:2, 16:14
Doppel: Damen 45
Lucie Schwab (AUT)/Karim Strohmeier-Merino (PER) – Nicole Liedtke/Barbara Seeger (GER) 2:1 Aufgabe
Mixed: Damen 45
Piret Ilves (EST)/Chris O’Mara (AUS) – Karen Seele/Matthias Müller-Seele (GER) 7:5, 6:1