- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Deutscher Tennis Bund trauert um Erik Krzemien
Der Deutsche Tennis Bund trauert um Erik Krzemien. Der Verwaltungsdirektor des Spitzenverbandes ist nach schwerer Krankheit im Alter von 62 Jahren verstorben. Er hinterlässt seine Frau Marianne und zwei Töchter.

© Lana Roßdeutscher
Erik Krzemien stand insgesamt 32 Jahre lang in Diensten des Deutschen Tennis Bundes. In England geboren, studierte er zunächst an der Sporthochschule in Köln. Nach seinem Abschluss als Diplom-Sportlehrer begann er im Jahr 1989 seine Karriere beim weltgrößten Tennisverband als Mitarbeiter im Bereich Sport. Sieben Jahre später wurde er zum Sportsekretär berufen und beschäftigte sich in dieser Funktion unter anderem mit dem Umbau des Bundesleistungs- und Ausbildungszentrums in Hannover.
1999 wurde er zum stellvertretenden Generalsekretär unter Raimund Schneider und 2005 schließlich zum stellvertretenden Verbandsdirektor unter Dr. Erik Ballauf ernannt. Zentrale Projekte in dieser Zeit waren unter anderem in 2002 die Organisation der 100-Jahr-Feier des DTB in Berlin sowie die Leitung des Hochwasserhilfeprojekts für Tennisvereine im selben Jahr. In seiner Rolle als Verwaltungsdirektor, die er ab 2010 innehatte, führte er zusammen mit Sportdirektor Klaus Eberhard die Geschäftsstelle am Hamburger Rothenbaum und zeichnete für Personal-, Satzungs- und Organisationsthemen des Verbandes verantwortlich. Die alljährliche Jahreshauptversammlung plante er stets mit viel Akribie und Hingabe.
Der in seiner Freizeit begeisterte Tennisspieler war aktiver Teil der DTB-Betriebssportmannschaft und machte es zu seiner Priorität, den Zusammenhalt in der Geschäftsstelle durch gemeinsame Unternehmungen wie diese zu fördern.
Wir werden Erik Krzemien nicht nur durch seine herausragende Kompetenz und sein umfangreiches Fachwissen in Erinnerung behalten, sondern auch durch seinen nahbaren, persönlichen und menschlichen Umgang mit seinen Kolleginnen und Kollegen aus dem Haupt- wie aus dem Ehrenamt.