- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Deutscher Tennis Bund unterstützt Kampagne „Sportdeutschland“
Hamburg – „Wir sind Sportdeutschland“ – seit März wirft der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) mit diesem Slogan das Scheinwerferlicht auf die Vielfalt des Sports und dessen Wert für die Gesellschaft. Auch der Deutsche Tennis Bund (DTB) identifiziert sich mit den Aussagen der Kampagne und geht als einer der ersten Fachsportverbände mit einem eigenen Imagemotiv an die Öffentlichkeit.

© DTB
„Was ich später werden will? Olympiasiegerin in Deutschland“, sagt die junge Tennisspielerin und verknüpft ihren persönlichen Traum mit dem großen Traum von Olympischen und Paralympischen Spielen im Jahr 2024 in Hamburg. Visuell ist das Motiv an die bereits existierenden Vorlagen aus den Bereichen Hockey, Leichtathletik und Judo angelehnt.
„Tennis ist zwar vorwiegend eine Individualsportart, aber in unseren Vereinen werden die Gemeinschaft und der organisierte Mannschaftssport ganz groß geschrieben. Der Begriff ‚Sportdeutschland‘ verkörpert dieses Zusammengehörigkeitsgefühl für den gesamten Sport in unserem Land, das hat uns sehr angesprochen“, sagt DTB-Präsident Ulrich Klaus. „Es freut uns, dass wir das nun mit einem tennisspezifischen Motiv auch nach außen zeigen können. Damit setzen wir ein Zeichen für den organisierten Sport und für die Olympiabewerbung der Stadt Hamburg.“
„‚Wir sind Sportdeutschland‘ steht für Sport, für Deutschland und für die Gesellschaft“, so Thomas Arnold, Vorstand Finanzen des DOSB. „Der DOSB lebt diese Kampagne und freut sich sehr, dass sie von seinen Spitzenverbänden, insbesondere dem Deutschen Tennis Bund, positiv aufgenommen und weitergetragen wird.“
Der Deutsche Tennis Bund wird das Motiv ab sofort auf seiner Internetseite, in den sozialen Netzwerken sowie in ausgewählten Printprodukten verbreiten. Interessierte Verbände und Vereine können sich die in verschiedenen Formaten verfügbaren Anzeigenvorlagen im Internet unter www.sportdeutschland.de herunterladen.