- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Deutscher Tennis Bund veröffentlicht richtungsweisende neue Deutsche Rangliste
Hamburg – Eines der größten Projekte des Deutschen Tennis Bundes (DTB) steht kurz vor dem Erreichen eines Meilensteins. Zum Stichtag 30. September 2015 wird es erstmals eine nach dem sogenannten Turnierrundenpunkte-Punkte-System (TRP) berechnete Deutsche Rangliste der Damen und Herren sowie der Jugend geben.

© DTB
„Das ist ein im besten Sinne einschneidendes Ereignis für das gesamte deutsche Tennis“, freut sich DTB-Vizepräsident Bernd Greiner über den neuen Berechnungsmodus, bei dem – wie auch international üblich – eine festgelegte Anzahl an Punkten für das Erreichen einer bestimmten Runde im Turnier vergeben wird. Beim bisherigen Head-to-Head-System wurden die Punkte für ein Ergebnis anhand der noch zu berechnenden Ranglistenplatzierung des Gegners ermittelt. „Mit der neuen Art der Berechnung gewinnt die Rangliste deutlich an Transparenz. Die Spielerinnen und Spieler wissen nach einem Turnier sofort, was ihnen das Abschneiden eingebracht hat.“
Ein weiterer Vorteil des neuen Berechnungssystems ist die höhere Erscheinungsfrequenz der Rangliste: Statt zwei Mal im Jahr wird ab sofort zunächst alle drei Monate ein neues Ranking veröffentlicht. Eine noch häufigere Berechnung der Rangliste wäre technisch jederzeit möglich, darüber wird jedoch zu einem späteren Zeitpunkt entschieden.
Für die Spielerinnen und Spieler ergibt sich eine bessere Planbarkeit, denn durch die Punktevergabe in Abhängigkeit von der Turnierkategorie kann länger im Voraus ein Turnierplan erstellt werden. Zu diesem Zweck wurden für den aktuellen Auswertungszeitraum (1. Oktober 2014 bis 30. September 2015) sämtliche ranglistenrelevante Turniere im Jugend- wie im Aktivenbereich kategorisiert. Bei den Erwachsenen erfolgte die Einteilung anhand des vergebenen Preisgeldes, bei den Jugendlichen anhand der sportlichen Qualität eines Turniers. Diese Kategorisierungen werden zukünftig im Turnierkalender auf dem Spielerportal mybigpoint einsehbar sein.
Mannschaftstennis spielt in Deutschland eine sehr wichtige Rolle, daher werden – und das unterscheidet die Deutsche Rangliste von den internationalen Rankings – auch die Ergebnisse von Mannschaftswettbewerben in die Berechnung einbezogen.
„Das lässt erahnen, wie komplex der Aufbau dieses neuen Berechnungssystems war und warum dieser seine Zeit gedauert hat. Dennoch bin ich sicher, dass wir eine wie gewohnt qualitativ hochwertige Rangliste bekommen werden. Diese ist wesentlich nachvollziehbarer, auch wenn wir mit Sicherheit noch eine gewisse Übergangszeit benötigen werden, bis sich alle auf das neue System eingestellt haben“, erklärt Bernd Greiner. „Wir wollen den Tennissport für die Spielerinnen und Spieler, aber auch für die Interessierten spannender und reizvoller machen. Mit der neuen Deutschen Rangliste haben wir einen wichtigen Schritt auf diesem Weg gemacht.“