- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Die Großen Meden und Poensgen-Spiele: Westfalen verteidigt Titel
Vergangene Woche fanden auf der Anlage des TA Vfl Sindelfingen die Großen Meden und Poensgen-Spiele statt. Dabei konnte die Auswahl des Westfälischen Tennisverbandes um DTB Talent Team Spieler Louis Wessels ihren Titel erfolgreich verteidigen. Lesen Sie hier alle wichtigen Infos zu dem Wettbewerb im Überblick.

© WTB
Die wichtigsten Informationen zu den Großen Meden- und Poensgen-Spielen im Überblick:
Wo finde ich die Ergebnisse?
Alle Ergebnisse findet man auf der Ergebnis-Plattform des Deutschen Tennis Bundes.
Worum geht es?
Gesucht werden die Meister der Landesverbände. Seit 2006 sind die Poensgen- und die Meden-Spiele als Große Meden und Poensgen-Spiele zusammengelegt. Das heißt, dass Damen und Herren gemeinsam für ihren Verband um den Titel kämpfen.
Wer war 2018 am Start?
Von den insgesamt 17 Landesverbänden im Deutschen Tennis Bund haben 13 Verbände an den Wettkämpfen teilgenommen.
Wer waren die bekanntesten Spieler 2018?
Mit Rudolf Molleker, Daniel Altmaier, Louis Wessels, Henri Squire und Max Wiskandt haben fünf der insgesamt neun Spieler aus dem DTB Talent Team ihren Landesverband vertreten. Bei den Damen traten unter anderem Katharina Hobgarski, Anna Gabric und Lena Rüffer aus dem Porsche Talent Team an. Außerdem dabei: Oscar Otte und Daniel Masur, Dinah Pfizenmaier und diverse jüngere Nachwuchstalente.
Wie funktioniert der Spielmodus?
In drei 3er Gruppen und einer 4erGruppe wurden im Round Robin-Modus die vier Gruppensieger ermittelt. Pro Begegnung werden vier Einzel (2 Herren, 2 Damen) sowie vier Doppel (2 Herren, 2 Damen) ausgetragen. Gespielt wird über zwei Gewinnsätze, wobei der dritte Satz im Match-Tie-Break entschieden wird. Die Gruppensieger treffen im Halbfinale aufeinander. Das Siegerteam des Finals darf sich Verbandsmeister nennen.
Lesen Sie auch:
Team-Highlights der Freiluftsaison
TC Raadt ist Deutscher Meister der Bundesliga Herren 30
Deutsche Vereinsmeisterschaften: Die Sieger und Infos im Überblick