- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Dietloff von Arnim zum Präsidenten gewählt
Der Deutsche Tennis Bund (DTB) hat einen neuen Präsidenten. Bei der 72. Ordentlichen Mitgliederversammlung des Dachverbandes, die aufgrund der Corona-Pandemie vom 15. November 2020 auf den 31. Januar 2021 verschoben worden war und nun digital abgehalten wurde, wurde der 61 Jahre alte Düsseldorfer Dietloff von Arnim zum Nachfolger von Ulrich Klaus gewählt.

© Imago Images/Popov
Der bisherige Amtsinhaber Ulrich Klaus hatte seine Kandidatur während der Sitzung kurzfristig zurückgezogen, nachdem eine Satzungsänderung angenommen wurde, wonach Landesverbandspräsident*innen auch im DTB-Präsidium sitzen dürfen. Anschließend wurde von Arnim zum neuen DTB-Präsidenten gewählt. Das genaue Abstimmungsergebnis lautete 108 Ja-Stimmen, keine Gegenstimme sowie 17 Enthaltungen für von Arnim.
„Es liegen schöne, spannende und schwierige Aufgaben vor uns“, sagte der neue DTB-Präsident in seiner kurzen Online-Ansprache. „Ich wünsche mir, dass zukünftig alle an einem Strang ziehen und den Verband in eine erfolgreichere Zukunft führen. Wir wollen den Tennissport weiterhin positiv darstellen. Ein großes Dankeschön geht ausdrücklich an Ulrich Klaus und sein Präsidium, die sich in den letzten Jahren mit unglaublichem Engagement, großem Aufwand und großem Erfolg für den Deutschen Tennis Bund und das Tennis insgesamt eingesetzt haben.“
Dietloff von Arnim wird die Geschicke des weltgrößten Tennisverbandes in den kommenden drei Jahren zusammen mit fünf Vizepräsident*innen leiten:
- Helmut Schmidbauer (Ressort II, Haushalt und Finanzen - Landesverbandspräsident Bayern)
- Dirk Hordorff (Ressort III/IV, Spitzensport, Ausbildung und Training, Jugendsport)
- Nico Weschenfelder (Ressort V, Wettkampfsport)
- Dr. Eva-Maria Schneider (Ressort VI, Sportentwicklung)
- Raik Packeiser (Ressort VII, Recht und Vermarktung - Landesverbandspräsident Tennisverband Niedersachsen-Bremen)
Sowohl Dirk Hordorff als auch Dr. Eva-Maria Schneider waren zuvor bereits im Präsidium von Ulrich Klaus tätig gewesen. Dr. Schneider an der Spitze des Ressorts IV, das nach einer Satzungsänderung nun zusammen mit dem Ressort III von Dirk Hordorff geführt wird, und kommissarisch als Leiterin des Ressorts VI, das sie nun vollumfänglich übernimmt.
Ebenfalls gewählt wurden im Rahmen der DTB-Mitgliederversammlung Dr. Georg von Waldenfels (Ombudsmann), Peter Becker (Referent Wettkampfsport), Patrick Mackenstein (Referent Regelkunde und Schiedsrichterwesen), Jürgen Müller (Referent Seniorentennis), Dr. Helmut Lütcke (Referent Ranglisten), Lars-Christian Köhler (Referent Schultennis), Niklas Höfken (Referent Inklusion und Parasport) und Uwe Glomb (Referent Satzungsfragen).
In den DTB-Disziplinarausschuss wurden Michael Blödow (Vorsitzender), Jürgen Rack, Katrin Kausch sowie Malte Reiner und Kuno Stirnberg (Stellvertreter) berufen. Das DTB-Sportgericht besteht zukünftig aus Dr. Wolfgang Steinmetz (Vorsitzender), Dr. Werner Trauschel (Beisitzer), Dr. Lucas Menzel (Beisitzer), Dr. Torsten Meisel (Stellvertreter) und Hans-Joachim Gebhardt (Stellvertreter). Kassenprüfer sind Dr. Alexander Hodeck, Silke Betram, Wolfgang Jung (Stellvertreter) und Michael Schommer (Stellvertreter).
Im Rahmen der Anträge auf Satzungsänderung wurde die Zusammenlegung der Leitungsfunktion für die Ressorts III und IV beschlossen. Damit einhergehend wird der Jugendwart künftig von der Mitgliederversammlung und nicht mehr von der Kommission der Jugendwarte gewählt. Zudem gab es den erwähnten Beschluss, der es DTB-Präsidiumsmitgliedern – mit Ausnahme des Präsidenten – zukünftig erlauben wird, zugleich auch als Vorsitzende*r eines Landesverbandes zu fungieren. Aktuell betroffen von dieser Regelung sind die neu gewählten DTB-Vizepräsidenten Helmut Schmidbauer und Raik Packeiser.
Bereits zu Beginn der online durchgeführten Jahreshauptversammlung des weltgrößten Tennisverbandes hatten die Landesverbände zuvor das scheidende Präsidium einstimmig entlastet, und im Anschluss nach der Wahl des neuen Präsidiums den Haushalt für 2021 ebenso einstimmig verabschiedet.
Die nächste Mitgliederversammlung des Deutschen Tennis Bund findet am 14. November 2021 statt.
Lesen Sie auch: