×
  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend- und Leistungssport
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren
  • Verband
    • Der DTB
      • Historie
      • Daten & Fakten
      • Landesverbände
      • Gremien & Funktionsträger:innen
      • DTB Wirtschaftstöchter
      • Prävention interpersonaler Gewalt
        • Prävention interpersonaler Gewalt im Sport
      • Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
        • DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
        • DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
        • DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
        • DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
        • Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
        • DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
      • DTB-Geschäftsbericht
      • Regeln & Ordnungen
      • DTB Login
        • Mitgliederversammlung
        • Login Turnierveranstalter
        • Schiedsrichterwesen
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Jobbörse
  • Tennis International
    • News
    • Olympische Spiele
      • Aktuelle Meldungen
      • Deutsche Teilnehmer*innen
      • Wettbewerbsinformationen
      • Ergebnisse
    • Davis Cup
      • News & Features
      • Davis Cup-Tickets
      • Aktuelle Begegnung
      • Endspiele & Sieger
    • Billie Jean King Cup
      • News
      • Aktuelle Begegnung
      • Porsche Team
      • Porsche Talent Team
    • Die Profitour in Deutschland
    • DTB Internationals
  • Tennis National
    • News
    • Deutsche Meisterschaften
      • Damen & Herren
        • News
        • Turnierinformation
        • Siegerlisten
        • Partner & Sponsoren
      • Deutsche Meisterschaften der Jugend
      • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
        • Ergebnisse
      • Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
      • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
      • M.-Meisterschaften
        • DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
        • DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
        • DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
        • DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
        • DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
        • DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
    • Bundesliga
      • Bundesliga Plattform
      • Aktuelle Meldungen
      • Bundesliga Herren 30
    • Regionalliga
    • Ranglisten
      • Jugend
      • Aktive
      • Senioren
      • Das TRP-System
      • Informationen zu den Jugend- und Aktivenranglisten
      • Informationen zu den Seniorenranglisten
      • Ergebnisprüfung und Korrekturmeldung
      • Beach Tennis-Ranglisten
    • Generali Leistungsklasse
      • Das neue Leistungsklassensystem
      • Wingfield-LK-Matches
      • mybigpoint
    • DTB Premium Tour
    • Senior:innen
      • Aktuelle Meldungen
      • Deutsche Meisterschaften
      • Nationale Teamwettbewerbe
        • Deutsche Mannschaftsmeisterschaften
        • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Service
      • Ansprechpartner
  • Jugend- und Leistungssport
    • Aktuelle Meldungen
    • Team Leistungs- und Jugendsport
      • Bundestrainer:innen
      • DTB Coaches
      • DTB Verbandsärzt:innen & Physiotherapeut:innen
      • DTB Athletikcoaches
    • Kader & DTB-Teams
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Fördermaßnahmen & Konzepte
      • Talentsichtung und -förderung
        • DTB-Talent Cup
      • Lehrgänge
      • Leistungsdiagnostik
        • DTB-Konditionstest
      • Ernährung
    • Bundesstützpunkte
      • Bundesstützpunkt Hannover
      • Bundesstützpunkt Kamen
      • Bundesstützpunkt Oberhaching
      • Bundesstützpunkt Stuttgart
    • Tennis fair & sicher
      • Anti-Doping
        • Infos / Formblätter
        • Aktuelle Hinweise
        • Anti-Doping-Ordnung
        • DTB Ansprechpartner*innen
      • Prävention interpersonaler Gewalt im Sport
      • Bekämpfung Wettspielmanipulation
      • Kampf gegen Hasskriminalität im Netz
    • Turniere & Nationalmannschaften
      • DTB Talent Cup
      • DTB U12 Turnierserie
      • Turniersuche
      • Jugendnationalmannschaft
      • Deutsche Jugendmeisterschaften
        • Deutsche Jugendmeisterschaften (outdoor)
        • Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaften (indoor)
  • Aus- und Fortbildung
    • News
    • Internationaler DTB Tenniskongress
    • Trainer
      • Die Marke DTB Trainer
      • A-Trainer
      • C- und B-Trainer
      • Athletiktrainer
        • Athletiktrainer Ausbildung
        • Athletiktrainer Fortbildung
      • weitere Ausbildungen
        • Cardio Tennis
      • Lehrmittel
      • Trainerbörse
    • Schiedsrichterwesen
      • Ausbildung
      • Regeln & Ordnungen
        • Regeln & Ordnungen
        • Regelwerk ITF
        • Regelwerk ATP
        • Regelwerk WTA
    • DTB Veranstaltungskalender
    • Sportwissenschaft
  • Initiativen und Projekte
    • Vereinsportal
    • Deutschland spielt Tennis
    • Generali Tennis Starter
    • Inklusion
      • Para-Tennis-Blog
      • Hintergrundinformationen
        • Inklusionsprojekt „Tennis für Alle“
        • Mehr zu Inklusion
        • Gold-Kraemer-Stiftung
        • Aktion Mensch
      • Ansprechpersonen
      • Tennis von Sportler*innen mit geistiger Behinderung
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Gehörlosentennis
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Blindentennis
        • Geschichte
        • Material/Regeln/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Rollstuhltennis
        • Training und Ansprechpersonen
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Geschichte
        • Informationen und Materialien zum DTB Rollstuhltennis-Race
        • Breitensport- Turnierserie
        • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
      • Terminkalender Para-Tennis
      • Aktuelles
    • DTB Online-Shop
    • Tennis für Einsteiger
    • Beach Tennis
      • Was ist Beach Tennis?
      • Aktuelles
      • Turniere 2023
      • Deutsche Meisterschaften
      • Ranglisten
      • Nationalteam
        • Aktive
        • Jugend
      • Spielerrat
      • Hinweise für Turnierausrichter
      • Hinweise Platzbau
      • Broschüre Beach Tennis
      • Regeln und Ordnungen
      • Beach Tennis im Verein
    • Padel
      • Aktuelles
        • Sei mittendrin beim bisher größten Padelevent Deutschlands
      • Was ist Padel?
      • Warum Padel im Tennisverein?
      • Fakten und Regeln im Padel
      • Tipps für Vereine
      • Standorte
    • Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
      • Aktuelles
      • Kooperation Schule-Verein
      • Kooperation Kindergarten-Verein
      • Jugend trainiert
      • 50 Jahre Schultennis im DTB
        • Meilensteine des Schultennis in Deutschland
        • Kommentare zum Jubiläum
      • Schultennisweltmeisterschaft
      • Fritz-Kütemeyer-Ehrenpreis
      • Info- & Lehrmaterial
    • Vereinssuche
  • Partner und Sponsoren
    • News
      • mybigpoint presented by Generali
      • Deutschland spielt Tennis
      • Generali bewegt Deutschland
    • Porsche
      • Porsche Team Deutschland
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Generali
    • Daten & Fakten
    • Sponsoring beim DTB
    • Partnerübersicht
  • tennis.de
  • spieler.tennis.de
  • trainer.tennis.de
  • vereine.tennis.de
  • Newsletter
  • Tennis National
  • News
  • Dr. Claus Stauder: „Habe...
  • News
  • Deutsche Meisterschaften
    • Damen & Herren
      • News
      • Turnierinformation
      • Siegerlisten
      • Partner & Sponsoren
    • Deutsche Meisterschaften der Jugend
    • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
      • Ergebnisse
    • Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
    • Deutsche Vereinsmeisterschaften
    • Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
    • M.-Meisterschaften
      • DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
      • DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
      • DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
      • DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
      • DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
      • DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
  • Bundesliga
    • Bundesliga Plattform
    • Aktuelle Meldungen
    • Bundesliga Herren 30
  • Regionalliga
  • Ranglisten
    • Jugend
    • Aktive
    • Senioren
    • Das TRP-System
    • Informationen zu den Jugend- und Aktivenranglisten
    • Informationen zu den Seniorenranglisten
    • Ergebnisprüfung und Korrekturmeldung
    • Beach Tennis-Ranglisten
  • Generali Leistungsklasse
    • Das neue Leistungsklassensystem
    • Wingfield-LK-Matches
    • mybigpoint
  • DTB Premium Tour
  • Senior:innen
    • Aktuelle Meldungen
    • Deutsche Meisterschaften
    • Nationale Teamwettbewerbe
      • Deutsche Mannschaftsmeisterschaften
      • Deutsche Vereinsmeisterschaften
    • Service
    • Ansprechpartner

Dr. Claus Stauder: „Habe unvergessliche Momente erlebt“

Von Deutscher Tennis Bund 15. 3. 2018.

Dr. Claus Stauder führte den Deutschen Tennis Bund durch die erfolgreichsten Jahre seiner Geschichte. Am 16. März wurde der Essener 80 Jahre alt. Im Interview anlässlich seines Geburtstages spricht der langjährige DTB-Präsident über „seine“ Tennismomente.

Stauder mit Becker und Steeb

© dpa picture alliance

Tweet

Herr Dr. Stauder, wie geht es Ihnen?

Mir geht es wirklich gut. Ich bin noch immer jeden Tag in unserer Brauerei, auch wenn ich mit dem Tagesgeschäft nichts mehr zu tun habe. Ich reise aber viel und repräsentiere die Marke bei den verschiedensten Veranstaltungen. Gerade war ich zum Beispiel bei zwei Messen in Berlin und Hamburg.

Spielen Sie noch aktiv Tennis?

Ich stehe noch regelmäßig auf dem Tennisplatz, auch wenn man es vielleicht nicht mit früher vergleichen sollte. Ein bis zwei Mal in der Woche spiele ich Einzel oder Doppel, meistens mit einem alten Freund aus früheren Zeiten. Es macht mir nach wie vor viel Freude und die Bewegung tut gut. Insofern bin ich vielleicht ein gutes Beispiel dafür, dass Tennis ein Sport für jedes Alter ist.

Verfolgen Sie das heutige Tennisgeschehen?

Unbedingt. Ich verfolge das sehr, sehr aufmerksam und bin auch bei vielen Heimspielen im Davis Cup und Fed Cup vor Ort mit dabei. Ich freue mich, dass sich in letzter Zeit alles so positiv entwickelt hat.  Die jüngsten Erfolge von Angelique Kerber und Alexander Zverev waren wichtig für den Tennissport. Auch wenn sich ein Boom wie in den 80er und 90er Jahren sicherlich nicht mehr wiederholen lässt, sehe ich doch einen sportlichen Aufschwung an dessen Ende auch größere wirtschaftliche Erfolge für den Verband wieder möglich sein dürften. 

Mit Boris Becker ist seit dem letzten Jahr der größte Star, den das deutsche Herrentennis hervorgebracht hat, wieder beim DTB engagiert. Freut Sie das?

Sehr sogar. Ich glaube, es ist auch für ihn gut und schön, dass er diese Verantwortung bekommen hat. Durch seine Zusammenarbeit mit Novak Djokovic vor ein paar Jahren ist er in den Sport zurückgekehrt und nun kann er mit seiner ganzen Erfahrung im Nachwuchsbereich Impulse setzen und den Talenten glaubwürdig vermitteln, worauf es ankommt. Das finde ich hervorragend.

In Ihre Amtszeit fallen diverse Erfolge, nicht nur die von Boris Becker. Welche besonderen Momente sind Ihnen in Erinnerung geblieben?

Da gab es viele. Zu meiner Zeit wurden 28 Grand Slam-Titel gewonnen, dazu gab es drei Davis Cup- und zwei Fed Cup-Siege. Herausragend waren natürlich der erste Wimbledon-Sieg von Boris Becker 1985 und das Wimbledon-Finale 1991 zwischen Michael Stich und Boris Becker, das ich aus der Royal Box heraus verfolgen durfte. Auch der erste Davis Cup-Sieg in Göteborg gegen eine unschlagbar scheinende schwedische Mannschaft bleibt unvergesslich – ebenso wie das Jahr 1988, in dem Steffi Graf in Melbourne, Paris, Wimbledon und New York triumphierte. Ich traf sie zufällig kurz nach ihrem Erfolg in Flushing Meadows und der Vollendung des Grand Slams ganz alleine in den Katakomben des Stadions. Ein weiterer Moment, der sich mir für immer eingeprägt hat.

Wenn Sie heute zurückschauen, sind Sie mit dem Geleisteten zufrieden?

Wir waren sicherlich zwölf Jahre lang der erfolgreichste Tennisverband der Welt und wirtschaftlich haben wir es in einer sehr turbulenten Zeit geschafft, die – wie ich es gerne nenne –„Dominanz des Handelns“ zu behalten. Mit der aufkommenden Tenniseuphorie bestand die Gefahr, dass wir auf diese Erfolge nicht schnell genug reagieren und die Marktführerschaft findigen Managern und Agenturen überlassen. Das ist nicht passiert, weil wir mit Ion Tiriac und Günther Sanders (Anmerkung d. Red.: ehemaliger Geschäftsführer des DTB) ein kongeniales Duo auf unserer Seite hatten, die mit ihren Ideen die Vermarktung von Sportveranstaltungen revolutionierten. Ich denke, wir haben mit unserem Handeln eine Grundlage geschaffen, für alles was danach kam.

Ihre Nachfolger sprechen hochachtungsvoll von Ihnen und haben sich sicherlich immer gerne Ratschläge von Ihnen eingeholt. Was macht einen guten Verbandspräsidenten aus?

Das kann man so pauschal gar nicht sagen. Es kommt immer auf den Einzelnen an: Wo liegen seine Fähigkeiten? Wo setzt er Schwerpunkte? Wie ist das Umfeld? Den größten Tennisverband der Welt zu führen, ist eine Herausforderung. Ich habe für mich beschlossen, dass ich mich nach dem Ende meiner Amtszeit komplett aus der Öffentlichkeit zurückziehe, um meinen Nachfolgern alle Entfaltungsmöglichkeiten zu lassen. Das halte ich bis heute so.

Hat Sie die Zeit als DTB-Präsident auch persönlich geprägt?

Sicher. Ich war ja nicht nur 14 Jahre lang Präsident. Zuvor gehörte ich bereits zehn Jahre dem Präsidium an, sechs Jahre als 1. Vizepräsident, vier Jahre als Sportwart. Das ist ein erheblicher Teil meines Lebens, den ich mit großer Begeisterung und innerer Bereitschaft dem Tennis gewidmet habe. Dabei habe ich sehr, sehr viel gelernt. Ich hatte Kontakt zu vielen maßgeblichen Persönlichkeiten. In Wimbledon traf ich unter anderem die Herzogin von Kent und den Tenor Placido Domingo. Auch dem damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker begegnete ich mehrfach, er war ein großer Tennisfan. An diese Momente denke ich gerne zurück.

Wie haben Sie damals Ihren Beruf – gemeinsam mit Ihrem Bruder leiteten Sie die Privatbrauerei Jacob Stauder – und Ihr Ehrenamt „unter einen Hut“ gebracht?

Das Amt als Präsident ist ein Vollzeitjob, den ich ohne die Unterstützung meines Bruders Rolf nie hätte machen können. Am Wochenende war ich für den DTB unterwegs, unter der Woche habe ich mich um das Unternehmen gekümmert. Die vielen Abwesenheiten waren oft auch mit persönlichen Opfern verbunden. 

Würden Sie für die Zukunft eine hauptamtliche DTB-Spitze befürworten?

Wer ins Präsidium gewählt wird, muss die Voraussetzungen dafür mitbringen. Neben den fachlichen Fähigkeiten ist es entscheidend, die nötige Zeit aufbringen zu können. Insofern glaube ich schon, dass eine hauptamtliche Führung langfristig die richtige Lösung für den Deutschen Tennis Bund ist.

Wie haben Sie Ihren Ehrentag verbracht?

An meinem Geburtstag habe ich die Ruhe gesucht und im engsten Kreis der Familie gefeiert. Ende April gibt es dann noch einen Empfang bei ETUF Essen, darauf freue ich mich – auch wenn ich somit das Fed Cup-Halbfinale der deutschen Mannschaft in Stuttgart nur aus der Ferne verfolgen kann.

 

Lesen Sie auch:

Ehrenpräsident Dr. Claus Stauder feiert seinen 80. Geburtstag

Zurück nach oben
Generali Tennis Starter
LK 2.0 Banner
2020-Button-DTB-Rangliste
Patricio Travel 300x150
Wilson Button 300 x 150
Tennis Channel International
Banner Vereinsbenchmarking
Zurück nach oben

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstraße 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Zurück nach oben

Kategorien

  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend und Förderung
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren

Über uns

  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • AGBs

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstraße 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Folgen sie Uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Youtube

Newsletter

Jetzt die DTB-Newsletter abonnieren