- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Dr. Eva-Maria Schneider ins Präsidium von Tennis Europe gewählt
Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung von Tennis Europe (TE) wurden zahlreiche Ämter neu besetzt. An der Spitze des Kontinentalverbandes steht nun der Russe Vladimir Dmitriev, mit DTB-Vizepräsidentin Dr. Eva-Maria Schneider ist auch eine Deutsche in den Vorstand gewählt worden.

© Lana Roßdeutscher
Nach der 43. Mitgliederversammlung von Tennis Europe (23. bis 25. März) steht mit Vladimir Dmitriev erstmals ein Russe an der Spitze des europäischen Kontinentalverbandes. Der 63-jährige Geschäftsmann setzte sich in einer Stichwahl gegen den Finnen Matti Virtanen durch. Dmitriev folgt auf den Franzosen Jacques Dupré, der nach drei Amtszeiten nicht mehr kandidiert hatte und zum Ehrenpräsidenten ernannt wurde.
Daneben wurden in Sotschi auch einige Positionen im Präsidium von Tennis Europe neu besetzt. So gehört ab sofort auch Dr. Eva-Maria Schneider, 47, aus Herrsching am Ammersee zum neun Mitglieder umfassenden Board of Management, das bis 2020 die Geschicke des internationalen Verbandes leiten wird. Eine Verteilung der Ressorts wird bei der kommenden Präsidiumssitzung im Mai in Zürich erfolgen.
„Ich bin sehr stolz, das deutsche Tennis in Europa zu vertreten. Es ist eine interessante Aufgabe, die Rahmenbedingungen unseres Sports in diesem neu aufgestellten Gremium mitgestalten zu können. Mein Dank gilt vor allem Günther Lang für seine langjährige Arbeit bei Tennis Europe und die Unterstützung meiner Kandidatur“, sagt die für den Jugendsport zuständige Vizepräsidentin des Deutschen Tennis Bundes (DTB).
Nicht mehr im Präsidium von Tennis Europe vertreten ist der langjährige DTB-Vizepräsident für Rechts- und Strukturfragen, Günther Lang. Der 59-jährige Rechtsanwalt aus Erlangen war viele Jahre lang bei Tennis Europe als Vizepräsident tätig. Zum Abschied wurde er in Sotschi zum „Honorary Life Counsellor“ ernannt und für seine Verdienste mit dem Tennis Europe Award ausgezeichnet.
Was ist Tennis Europe?
Tennis Europe ist der europäische Tennisdachverband und wurde 1976 von 17 nationalen Tennisverbänden Europas gegründet. Heute umfasst die Organisation 50 Mitglieder und ist damit der weltweit zweitgrößte Tennisverband. Jedes Jahr organisiert und unterstützt Tennis Europe mehr als 1.000 internationale Tennisveranstaltungen in ganz Europa.