- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Dr. Rainer Wohlmann ist „Trainer des Jahres 2020“
Dr. Rainer Wohlmann vom Bayerischen Tennis-Verband (BTV) ist vom Deutschen Tennis Bund (DTB) zum „Trainer des Jahres 2020“ ernannt worden. Der 63-jährige Verbandstrainer, der seit 31 Jahren Ausbilder im BTV ist, hat sich um die Qualität der bayerischen Trainerausbildung im hohen Maße verdient gemacht.

© Alexander Scheuber / Hamburg European Open
Dr. Rainer Wohlmann wurde im Rahmen der Hamburg European Open vom DTB-Präsidium geehrt |
Seit seinem Einstieg im April 1989 beim BTV war Dr. Rainer Wohlmann bei der Entwicklung, Organisation und Umsetzung des erfolgreichen Jugendleistungssportkonzepts federführend. 2009 wurde das Konzept um die Internatsbildung erweitert. Es basiert auf dezentralen Sichtungen und Stützpunkttrainings und mündet in einer zentralen Leistungssportförderung. Bis zum Jahr 2008 war er verantwortlicher Koordinator des Jugend- und Profisports sowie Leiter der Traineraus- und fortbildung in Bayern.
Der ausgebildete DTB-A-Trainer hat dazu beigetragen, die Trainerausbildung in Bayern zu einem landesweit hoch anerkannten Aus- und Fortbildungssystem zu entwickeln und die wirksame Evaluation der Aus- und Fortbildung zu etablieren. In periodischen Zyklen überprüft er die Sichtungs-, Ausbildungs- und Fortbildungsinhalte und unterzieht sie einer qualitativen Anpassung, um die selbst gesteckten hohen Standards zu erfüllen.
Dr. Wohlmann stellt Weichen für die Zukunft der Trainerausbildung
In den letzten Jahren beschäftigte er sich intensiv mit dem „Zukunftsprojekt Trainer“ und stellt nun die Trainerausbildung im BTV auf neue Füße. Um sie besonders für junge Menschen attraktiv zu halten und um gerade nebenberuflichen Trainern den Zugang zur Ausbildung zu erleichtern, wird die Trainerausbildung auf „Blended-Learning“ umgestellt. Das heißt, die Traineranwärter*innen absolvieren Teile der Ausbildung weiterhin in Präsenzveranstaltungen, zahlreiche Inhalte werden aber als Online-Module angeboten.
Seine Erfahrungen und sein Fachwissen bringt er als Mitglied der DTB-Kommission für Ausbildung und Training stets und gerne in die zuständigen DTB-Gremien ein.