- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Dr. Sebastian Projahn wird Vizepräsident Sportentwicklung
Seit dem Wochenende hat der Deutsche Tennis Bund (DTB) einen neuen Vizepräsidenten für das Ressort Sportentwicklung. Dr. Sebastian Projahn wurde bei einer außerordentlichen Mitgliederversammlung des DTB am 12. März in Frankfurt-Oberursel einstimmig von den 17 Vorsitzenden der DTB-Landesverbände gewählt.

© DTB/Claudio Gärtner
Der 38-Jährige tritt damit die Nachfolge von Dr. Eva-Maria Schneider an, die das Amt im November niederlegte. In der Zwischenzeit hatte DTB-Vizepräsident Helmut Schmidbauer das Ressort kommissarisch weitergeführt.
Projahn ist mit dem Tennissport schon seit seiner Kindheit eng verbunden. Mit fünf Jahren begann der gebürtige Thüringer Tennis zu spielen, war u.a. U14-Landesmeister im Thüringer Tennisverband (TTV). Sein BWL-Studium finanzierte Projahn durch Nebenjobs als Tennistrainer. Seit 2015 ist er im TTV aktiv – leitete als Vizepräsident zunächst das Ressort Lehrwesen, ist seit 2017 Leiter der Ressorts Finanzen, Lehrwesen und Sportentwicklung.
Mittlerweile lebt Projahn in Bayern, wo er seit 14 Jahren in leitender Funktion bei einem großen Sportartikelhersteller tätig ist und beim TC 1966 Herzogenaurach weiter den Tennisschläger schwingt.
„Durch meinen Werdegang kenne ich mehrere Perspektiven – als Leistungsspieler, Breitensportler, Trainer und Vereins- und Verbandsfunktionär. In der Sportentwicklung muss man all diese Zielgruppen ansprechen, was manchmal eine Herausforderung ist, denn die Erwartungen sind sehr divers. Meine Erfahrungen helfen mir dabei extrem“, meint der neue DTB-Vize.
Besonderes Augenmerk möchte Projahn auf vier wesentliche Aspekte legen: „Ich möchte den Trainer als Motor des Vereins in den Vordergrund stellen. Ein ganzheitliches Kindertenniskonzept, das vom Dreijährigen bis zum Schulkind durchweg begleitet, ist mein Ziel. Auch möchte ich unsere Angebote den Bedürfnissen unserer Zielgruppen noch besser anpassen. Und die Potenziale unserer Trendsportarten, Padel- und Beachtennis, genau zu analysieren, wird ein weiteres Kernthema sein. Wir müssen den Tennissport gemeinsam voranbringen. Die Sportentwicklung ist eines der wichtigsten Ressorts, denn dabei geht es um die Zukunft des Sports. Hier Schwerpunkte zu setzen, ist eine Aufgabe, die sehr anspruchsvoll ist und mich daher auch unglaublich reizt.“
Dr. Sebastian Projahn wird mindestens bis zur ordentlichen Mitgliederversammlung Ende 2023 Vizepräsident für das Ressort Sportentwicklung sein. Dann finden die nächsten Neuwahlen des DTB-Präsidiums statt.