- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Einigkeit bei der Jahreshauptversammlung des TV Mittelrhein
Köln – Am 28. März 2015 hat die Jahreshauptversammlung des Tennisverbandes Mittelrhein stattgefunden, in deren Rahmen auch die Neuwahlen des Vorstands durchgeführt wurden. Einstimmig bestätigt wurden Präsident Dr. Manfred Weber sowie seine Vorstandskollegen Heinz Dieter Worm (2. Vorsitzender), Reinhard Möllers und Friedrich Milius (Sportwart für Presse und Organisation). Als neue Kassenprüfer wurden Marc Zander (TK BW Aachen) und Wolfgang Böse (Blau-Gelb Eschweiler) gewählt.

© TVM
Für die ausscheidenden Dr. Friedhelm Kettner und Arnold Reker schlug der Vorstand als Nachfolger Uda Gröner (Sportwartin Leistungssport) und Lutz Groeger (Sportwart Senioren- und Breitensport) vor. Beide wurden einstimmig gewählt, es gab keine Gegenkandidaten. Das Sportgericht des TVM bleibt in unveränderter Besetzung, Frank-Hinrich Gebbensleben und sein Team wurden einstimmig im Amt bestätigt. Kuno Stirnberg wurde als Jugendwart bereits auf der Versammlung der Jugend im Februar wiedergewählt, die JHV bestätigte diese Wahl.
In seiner Eröffnungsrede hatte TVM-Präsident Dr. Manfred Weber zuvor dem gastgebenden KTHC Stadion RW in Köln-Müngersdorf gedankt. Ebenfalls sandte Weber einen großen Dank an alle Trainer und ehrenamtlichen Mitarbeiter des Verbandes. „Wie man an den Ergebnissen sieht, wird bei uns hervorragende Arbeit geleistet“, so der Präsident. Neben dem Spitzensport stellte er besonders die soziale Aufgabe der Tennisvereine und -mitarbeiter in den Vordergrund. „Es ist unsere Pflicht, gerade den Kindern und Jugendlichen nicht nur Tennis beizubringen, sondern auch eine Lebensart.“. Darüber hinaus sei es erfreulich, dass der TVM in Sachen Jugend- und Seniorensport aktuell so erfolgreich abschneide. Auf finanzieller Seite sei besonders die Photovoltaik-Anlage am Leistungszentrum in Chorweiler zu nennen, deren Betrieb sich bereits im Vorjahr positiv auf die Zahlen des TVM-Haushalts ausgewirkt habe.
Schatzmeister Reinhard Möllers stellte den endgültigen Haushalt des Kalenderjahres vor, in dem der TVM mit einem Plus von 90.482 Euro abschloss und damit den Verlust aus dem Vorjahr wieder ausglich. Dies war mit der Erhöhung der Beiträge erreicht worden, die auf der Versammlung ein Jahr zuvor beschlossen worden waren. „Der TVM war immer in der Lage, seinen finanziellen Verpflichtungen in jeglicher Weise nachzukommen“, resümierte Möllers zufrieden. Der Empfehlung der Kassenprüfer, den Vorstand zu entlasten, kam die Versammlung einstimmig nach. „Das ist ein Dank für die gute Arbeit. Herzlichen Glückwunsch“, sagte der TVM-Ehrenvorsitzende Dr. Bodo Jost, der bei der Wahl zur Entlastung des Vorstandes traditionell die Leitung übernahm. Schatzmeister Möllers stellte weiterhin den Haushaltsplan für 2015 vor, der einstimmig angenommen wurde.
Den vom TVM ausgeschriebenen Wettbewerb zur Mitgliedergewinnung im Jahr 2014 entschied der TC Rot-Schwarz Neubrück für sich. Die anwesenden Vertreter Hans Kliesing (1. Vorsitzender) und Erich G. Schopf (Marketing) durften sich nicht nur über die Urkunde, sondern auch über die 3.000 Euro für die Vereinskasse freuen, die der Sieg mit sich brachte. Platz zwei und damit immerhin noch 1.500 Euro gingen an den TC Blau-Gold Bonn, dessen Vorsitzender Wolfgang Prangenberg ebenfalls anwesend war. Den dritten Platz in diesem Wettbewerb teilten sich der TC RW Jülich und der TC RW Lieck.
Die Jahreshauptversammlung 2016 findet wiederum in den Räumlichkeiten des KTHC Stadion RW statt, ein genauer Termin wird erst im Laufe des Jahres festgelegt.