- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Einigung im Rechtsstreit mit der ATP: Klage gegen den Deutschen Tennis Bund aufgehoben
Hamburg – Der langjährige Rechtsstreit zwischen dem Deutschen Tennis Bund (DTB) und der Qatar Tennis Federation (QTF) auf der einen Seite sowie der Association of Tennis Professionals (ATP) auf der anderen Seite ist beendet. Im Konflikt um die Erstattung der durch den abgeschlossenen Prozess um die Herabstufung der German Open am Hamburger Rothenbaum entstandenen Anwaltskosten wurde eine außergerichtliche Einigung erzielt. Die ATP hat ihre Millionenklage gegen die beiden erstgenannten Parteien zurückgezogen.

© DTB
Nach langwierigen und intensiven Verhandlungen äußert sich DTB-Präsident Ulrich Klaus erleichtert über eine für seinen Verband zufriedenstellende Lösung, welche die Fortsetzung des kostenträchtigen Rechtsstreits abwendet. „Ich bin froh, dass es mir zusammen mit meinem Präsidiumskollegen Hans-Wolfgang Kende gelungen ist, sowohl den ATP-Präsidenten Chris Kermode, als auch den QTF-Generalsekretär Youssef Mohammad Al-Obaidly in persönlichen Gesprächen davon zu überzeugen, dass der schwelende Konflikt im Interesse des gesamten Tennissports beendet werden muss.“
Der für die Vergleichsverhandlungen juristisch verantwortliche DTB-Vizepräsident Hans-Wolfgang Kende bittet um Verständnis dafür, dass über die Details der mit der QTF und der ATP erzielten Einigung Stillschweigen vereinbart wurde. Ein besonderes Anliegen ist es Präsident Klaus, den Landesverbänden zu danken, die dem DTB nach gemeinsamen Beratungen ihre volle Unterstützung für die nun erreichte tragfähige Lösung zugesichert haben.
Die Einigung ist für den Deutschen Tennis Bund, dem durch die Klage der ATP ursprünglich Zahlungen in zweistelliger Millionenhöhe gedroht hatten, ein großer Erfolg. „Nun kann der DTB mit seinen Mitgliedern den Blick in die Zukunft richten und die anstehenden vielfältigen Aufgaben und Herausforderungen unbelastet von diesem kostspieligen Prozess angehen", schaut DTB-Vizepräsident Hans-Wolfgang Kende optimistisch in die Zukunft.