- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Enorme Resonanz auf LK-Umfrage
Drei Wochen lang führte der Deutsche Tennis Bund eine Umfrage unter Mannschafts-, Turnier- und Freizeitspielern durch. Thema: mögliche Reformen im Leistungsklassen-System ab 2018. Der Rücklauf auf die Befragung war beeindruckend.

© DTB
Zum ersten Mal in seiner Geschichte hat der Deutsche Tennis Bund eine Umfrage an sämtliche Mannschafts-, Turnier- und Freizeitspieler in Deutschland gerichtet. Drei Wochen lang waren Junioren und Senioren, Herren und Damen dazu aufgerufen, ihre Meinung zu möglichen Änderungen am Leistungsklassen-System zu äußern. Sollen Doppel künftig stärker gewichtet werden? Ist eine jährliche Aktualisierung der Leistungsklassen noch angemessen oder sollte die Berechnungsfrequenz erhöht werden? Und ist eine unterschiedliche Anwendung der Leistungsklassen in den einzelnen Landesverbänden sinnvoll?
Greiner: "Warten gespannt auf Auswertung der Ergebnisse"
Bis zum 3. September beantworteten mehr als 36.000 Tennisspieler aus ganz Deutschland die insgesamt 22 Fragen zum Leistungsklassen-System. „Das enorme Interesse an der Umfrage unterstreicht, dass unsere Idee, die Spieler bei diesen wichtigen Themen mit einzubeziehen, richtig war“, sagt der für den Wettkampfsport zuständige Vizepräsident Bernd Greiner und ergänzt: „Es freut uns, dass sich unsere Spieler so intensiv mit dem Wettkampfsystem auseinandersetzen. Unser Ziel war es, zu den wichtigsten Themen ein repräsentatives Meinungsbild der Basis zu erhalten. Dies haben wir erreicht. Nun warten wir gespannt auf die Auswertung der Ergebnisse.“
"Beeindruckender Rücklauf"
Unterstützt wird der DTB bei der Durchführung, Analyse und Auswertung der Umfrage durch das Forschungs- und Beratungsunternehmen Nielsen Sports, das sich auch intensiv mit Datenerhebungen und -analysen im Tennissport beschäftigt. Simon Papendorf, Tennisexperte bei Nielsen und zudem selbst aktiver Mannschaftsspieler: „Der große Rücklauf auf die Umfrage hat uns extrem beeindruckt und er zeigt, wie wichtig die Leistungsklassen-Thematik für die Tennisspieler in Deutschland ist.“
In den kommenden Wochen wird Nielsen Sports alle Ergebnisse detailliert auswerten, analysieren und anschließend dem DTB präsentieren. Im Rahmen der DTB-Mitgliederversammlung Mitte November sollen die zuständigen Gremien über die Ergebnisse der Umfrage beraten sowie erste Änderungen an der LK-Ordnung vorgenommen werden. Damit wird der Weg zu einer erfolgreichen Reform ab Oktober 2018 geebnet.