- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Erfolgreiche Mitgliederversammlung des Tennisverbandes Schleswig-Holstein
Am 1. April fand in Kiel die Mitgliederversammlung des Tennisverbandes Schleswig-Holstein statt. Präsident Dr. Frank Intert konnte dabei einen Mitgliederzuwachs im Jugendbereich verkünden und verwies auf die Neuerungen im Verbandskonzept.

© TVSH
Der Tennisverband Schleswig-Holstein (TVSH) schreibt schwarze Zahlen und der Mitgliederrückgang hat sich gegenüber den Vorjahren insgesamt verringert, bei den Jugendlichen gibt es sogar ein Plus. „Wir haben in den vergangenen vier Jahren viel bewegt und betreten mit dem Sportbüro Nord, das für unseren Verband und für Hamburg arbeitet, sowie mit dem Verbandskonzept wieder ein Stück Neuland“, sagte Präsident Dr. Frank Intert bei der Mitgliederversammlung des Tennislandesverbandes im Kieler „Haus des Sports“ am 1. April, zu der mehr als 200 Vertreter der rund 44.000 Tennisspieler und Tennisspielerinnen in Schleswig-Holstein gekommen waren.
Das Verbandskonzept wird unter der Leitung der Führungsakademie des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) erarbeitet. Dazu gehörte auch eine Umfrage unter den 332 angeschlossenen Vereinen: „Das Ergebnis zeigt, unseren Mitgliedern ist die gute Organisation des Spielbetriebs sehr wichtig. Außerdem möchten sie Ansprechpartner für Beratung und weitergehende Unterstützung haben“, so Frank Intert. Das Konzept soll im Frühjahr 2018 fertiggestellt werden.
Vizepräsident Arne Weisner kündigte an, der Verband werde sich weiter stärker beim Thema Schultennis engagieren. Dazu würden intensive Kontakte zur Kieler Universität in Verbindung mit der Sportlehrerausbildung gehören. Neben der finanziellen Förderung für Vereine werde man auch Manpower zur Verfügung stellen.
Bildzeile: Verbandspräsident Dr. Frank Intert zeichnet Dr. Friedrich Greve aus.