- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
Der DTB treibt die Optimierung seines Konzepts zum Schutz vor unethischem Verhalten und interpersoneller Gewalt voran. Neben den bereits etablierten Maßnahmen hat der Verband weitere Aktivitäten in Angriff genommen, um das eigene Hinweissystem zu optimieren und noch bessere Möglichkeiten der Aufklärung zu schaffen:

© DTB
1. Einrichtung einer externen Hinweisgeberstelle
Mit sofortiger Wirkung wird eine externe Hinweisgeberstelle etabliert. Damit möchte der DTB die Möglichkeit schaffen, Anzeigen und Hinweise auf unethisches Verhalten an eine externe Stelle zu melden, die sich außerhalb der Strukturen des DTB befindet.
Mit Rechtsanwalt Felix Rettenmaier, Frankfurt, wurde ein ausgewiesener Fachmann für den sensiblen und professionellen Umgang mit anonymen oder namensgebundenen Hinweisen gefunden. Die Hinweisgeberstelle agiert zusätzlich zu den bereits etablierten Ansprechpartnern im DTB. Sie ist ab sofort telefonisch unter: 069-874030010 und per E-Mail unter: hinweisstelle@rettenmaier-frankfurt.de zu erreichen. Ziel ist es, Hinweispersonen und Betroffenen eine vom Verband komplett unabhängige Anlaufstelle zu geben und damit Barrieren oder Bedenken zu reduzieren.
2. Beauftragung einer unabhängigen Aufarbeitungskommission
Zudem wird das Präsidium des DTB bis zum Ende des Monats April eine Aufarbeitungskommission berufen, die zwei Leitthemen bearbeiten wird:
- Die umfassenden Maßnahmen des DTB im Zusammenhang mit Vorwürfen gegen den inzwischen zurückgetretenen Vizepräsidenten für Jugend- und Spitzensport/Ausbildung und Training werden rekapituliert und bewertet. Daraus werden Schlussfolgerungen für den künftigen Umgang mit ähnlich gelagerten Fällen abgeleitet.
- Es wird geprüft, an welchen Stellen das bereits vorhandene System zur Prävention und Aufarbeitung unethischen Verhaltens und interpersoneller Gewalt verbessert werden kann. Das betrifft inhaltliche Aspekte, interne Strukturen und den rechtlichen Rahmen der Satzungen und Ordnungen.
Ziel aller Aktivitäten und Maßnahmen ist es, eine sichere und in jeder Hinsicht professionelle Umgebung auf allen Ebenen und in allen Bereichen des Tennissports zu gewährleisten und eine Kultur des „Hinschauens, Verstehens und Handelns“ aktiv zu leben.
Basis der weiteren Optimierung des bestehenden Präventions- und Aufarbeitungskonzeptes sind die aktuellen Vorgaben und Richtlinien des DOSB. Diese wurden bislang konsequent umgesetzt. Prüfungen, die im Rahmen des Untersuchungssystems POTAS vorgenommen wurden, haben dies bestätigt.
Ausdrücklich bittet der DTB darum, dass sich Hinweispersonen und etwaige Betroffene entweder unter dtb-tennis.de an unsere Ansprechpartner oder an die externe Hinweisgeberstelle wenden. Wir bedanken uns bei denen, die sich melden und damit dazu beitragen, potenzielles Fehlverhalten unter Wahrung rechtsstaatlicher Prinzipien klar und konsequent aufzuklären und erforderlichenfalls zu ahnden. Allen Betroffenen gilt unser Mitgefühl und unsere Unterstützung.