- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Florian Mayer: „Nach den US Open ist Schluss“
Einen Tag vor Beginn der BMW Open hat Florian Mayer sein Karriereende offiziell bekannt gegeben. Die US Open Anfang September sollen das letzte Turnier werden. Der 34-Jährige konnte im Laufe seiner langen Profikarriere zwei Titel auf der ATP-Tour gewinnen und war jahrelang Teil des Davis Cup-Teams.

© Jürgen Hasenkopf
Einen Tag vor Beginn der BMW Open hat Florian Mayer sein Karriereende offiziell bekannt gegeben. Die US Open Anfang September sollen das letzte Turnier seiner langen Profikarriere werden.
„Das sind meine letzten BMW Open, mein letztes Jahr auf der Tour. Nach den US Open ist definitv Schluss“ , so der 34-jährige Bayreuther vor Turnierbeginn in München.
Im Interview mit dem Bayerischen Tennis-Verband gibt Mayer, der bereits seit 2001 als Profi unterwegs ist zu, dass das Leben auf der Tour zuletzt für ihn keine reine Freude mehr war:
"Mit meinem variantenreichen Spiel, mit vielen Stopps und Slice, wird es immer schwieriger auf den Belägen, die immer schneller werden. Die jungen Spieler Anfang 20 kommen nach, top motiviert, fit, spielen sehr hart und athletisch. Da wird es von Jahr zu Jahr schwieriger, sich unter den ersten 100 zu halten."
Auf seiner Abschiedstournee hat sich Mayer vorgenommen, vor allem die deutschen ATP-Turniere in München, Stuttgart, Halle und Hamburg noch einmal zu genießen.
"In Halle, wo ich das Turnier gewonnen habe und in Hamburg, wo ich im Finale stand - da noch einmal auf dem Center Court zu spielen, ist eine tolle Sache", sagt er.
Als größten Erfolge seiner Karriere gelten seine zwei Turniersiege in Bukarest 2011 und in Halle 2016, sowie zwei Wimbledon-Viertelfinals aus den Jahren 2004 und 2012. Dazu kommen 5 weitere Finals auf der ATP-Tour sowie insgesamt zwölf Nominierungen für das deutsche Davis Cup-Team, für das er im Jahr 2004 debütierte.
Seine Davis Cup-Bilanz: Zehn Siegen stehen neun Niederlagen gegenüber. Als Höhepunkt seiner langen Karriere im Davis Cup gilt sein Auftritt gegen Australien in der Relegation 2012 im Hamburger Rothenbaumstadion, wo er im Einzel den zweimaligen Grand Slam-Champion Lleyton Hewitt und Bernard Tomic jeweils glatt in drei Sätzen besiegte und somit wesentlich zum Verbleib in der Weltgruppe beitrug.
Lesen Sie auch:
BMW Open: Welbestes Doppel schlägt in München auf