- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Große Meden- und Poensgen-Spiele: Alle Infos
Vom 31. August bis 3. September fanden beim TC Neheim-Hüsten in Arnsberg die Großen Meden- und Poensgen-Spiele statt. Sieger des Wettbewerbs wurden die Gastgeber aus Westfalen, die sich im Finale denkbar knapp gegen Württemberg durchsetzen konnten.

© Westfälischer Tennis-Verband
Vom 31. August bis 3. September fanden auf der Anlage des TC Neheim-Hüsten in Arnsberg die deutschen Mannschaftsmeisterschaften der Verbände statt. Sieger des Wettbewerbs wurden die Gastgeber aus Westfalen. Das Finale gegen Württemberg endete zwar mit 3:3, doch das Team des Westfälischen Tennis-Verbandes hatten einen Satz mehr gewonnen und konnte daher nach den Titelgewinnen in den Jahren 2012 und 2014 erneut die Deutsche Mannschaftsmeisterschaft der DTB-Landesverbände bejubeln.
Wir haben alle wichtigen Fakten zu dem Wettbewerb zusammengetragen:
Termin: | 31. August bis 3. September |
Ort: | Arnsberg |
Ausrichter: | TC Neheim-Hüsten |
Veranstalter: | Deutscher Tennis Bund |
Wettbewerb: | Große Meden- und Poensgen-Spiele (Herren und Damen) |
Teilnehmende Verbände: | Baden, Bayern, Berlin-Brandenburg, Hamburg, Hessen, Mittelrhein, Niederrhein, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Schleswig-Holstein, Westfalen, Württemberg. Mecklenburg-Vorpommern, Nordwest, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben keine Mannschaft gemeldet. |
Meldeschluss: | Mittwochabend, 30. August 2017 |
Modus: | Es werden zwei Vierergruppen und zwei Dreiergruppen gebildet. Gespielt werden jeweils zwei Damen- und zwei Herren-Einzel sowie ein Damen- und ein Herren-Doppel. Beginn der Erstrundenspiele ist am 31. August (Donnerstag) um 9 Uhr, gegen 15 Uhr startet die zweite Runde. Weiter geht es am 1. September (Freitag) um 9.30 Uhr mit der Fortsetzung der zweiten Runde. Gegen 12.30 Uhr beginnt die dritte Runde. Die vier Gruppenersten ziehen ins Halbfinale ein, das für den 2. September (Samstag) um 10 Uhr angesetzt ist. Die Endspiele sind für den 3. September (Sonntag) ab 10 Uhr geplant, danach findet die Siegerehrung statt. |
Belag: | Sandplatz |
Ergebnisse: | Hier finden Sie alle Ergebnisse |
Lesen Sie auch:
Westfalen gewinnt die Großen Meden- und Poensgen-Spiele
Die Großen Meden- und Poensgen-Spiele bei mybigpoint
Große Spiele der Senioren: Infos & Ergebnisse
Weitere Informationen zu den Mannschaftsmeisterschaften der Landesverbände