- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Große Trauer um Torsten Rott
Hamburg – Der Deutsche Tennis Bund (DTB) trauert um Torsten Rott. Der Vizepräsident und Verbandsgeschäftsführer des Saarländischen Tennisbundes (STB) ist am Freitagabend im Alter von nur 40 Jahren überraschend verstorben, der Saarbrücker erlag einem Herzinfarkt.

© STB/LSVS
„Torsten Rott hat sich trotz seines jungen Alters seit vielen Jahren um den Tennissport verdient gemacht – im Hauptamt wie im Ehrenamt. Mit ihm verlieren wir einen ungemein engagierten Kollegen und einen wirklich feinen Menschen. Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und insbesondere seiner Ehefrau“, zeigt sich DTB-Präsident Ulrich Klaus tief betroffen.
Erst in der vergangenen Woche war Rott bei der STB-Mitgliederversammlung in Eppelborn zum Vizepräsidenten des neu geschaffenen Ressorts für Marketing, Medien und Kommunikation gewählt worden. Zuvor hatte er in seinem Landesverband das Amt als Vizepräsident für Medien und Kommunikation inne. Aufgrund dieser Funktion war er auch seit vielen Jahren Mitglied in der DTB Kommission für Medien und Öffentlichkeitsarbeit, deren Arbeit er mit seiner fachlichen Kompetenz und seinem Elan stets unterstützte und voranbrachte. Auch im Kreis der Landesverbandsgeschäftsführer war Rott ein angesehener Kollege.
Rott war zudem eine feste Größe in der saarländischen Sportwelt: Seit 2009 war er in Diensten des Landessportverbandes Saarland (LSVS) Geschäftsführer für die Verbände Tennis und Tanzen, 2010 wurde er zum stellvertretenden Hauptgeschäftsführer ernannt. Seit Oktober 2011 war er Leiter der Stabsstelle Medien, Marketing und Öffentlichkeitsarbeit des LSVS, seit 2014 Geschäftsführer der Sportstiftung Saar. In der Zeit von 2010 bis 2014 führte er außerdem die Geschäfte der Verbände Badminton, Boxen, Gewichtheben, Judo und Ringen.
Vor seiner Tätigkeit beim LSVS war Torsten Rott als Referatsleiter für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der damaligen saarländischen Innenministerin und heutigen Ministerpräsidentin Annegret Kramp-Karrenbauer zuständig.
Der DTB wird Torsten Rott ein ehrendes Andenken bewahren.