- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend und Förderung
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
Senioren
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
-
Jugend und Förderung
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
DTB Vereins-Benchmarking
-
Deutschland spielt Tennis
-
Anmeldung 2021
-
Warum mitmachen?
-
Vereinspaket
-
Vereinsverlosung
-
Materialien und Hilfestellungen
-
Kommunikationsmaterialien
-
Tennisvereine in Deutschland 2020
-
Kontakt
-
Gewinnspiel
-
Partner für eure Beratung - Deutsche Vermögensberatung AG
-
Generali bewegt Deutschland
-
Anmelde- und Nutzungsbedingungen der Online-Anmeldung
-
-
News
-
Ehrenamt
-
DTB Tennis-Sportabzeichen
-
Tennis Lernen
-
Inklusion
-
Schule & Tennis
-
Gleichstellung/ Chancengleichheit
-
Beach Tennis
-
Padel Tennis
-
Vereinsservice
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
Senioren
-
Bundesliga
-
Regionalliga
„Grünes Band“ für Eintracht Frankfurt e.V.
Die Eintracht Frankfurt e.V. darf sich als einer von 50 Vereinen in Deutschland über das „Grüne Band für vorbildliche Talentförderung“ freuen, einer Auszeichnung des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und der Commerzbank für vorbildliche, nachhaltige und konsequente Nachwuchsarbeit. Mit dem Preis ist eine Förderprämie von 5.000 Euro verbunden.

© Tan Kulali
„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Das Preisgeld ermöglicht uns, unsere Nachwuchsarbeit weiterzuentwickeln und auch in der kommenden Saison jungen Talenten die bestmögliche Ausbildung zu bieten“, so Michael Otto, Vize-Präsident von Eintracht Frankfurt.
Gemeinsam verleihen der DOSB und die Commerzbank das „Grüne Band“ bereits zum 34. Mal. Das „Grüne Band“ belohnt konsequente Nachwuchsarbeit im Leistungssport, unabhängig von der Vereinsgröße oder der Popularität der Sportart. Für das „Grüne Band“ können sich Vereine oder einzelne Abteilungen bis Ende März eines jeden Jahres bei ihren Spitzenverbänden bewerben. In diesem Jahr wurde die Frist erstmals aufgrund der Corona-Pandemie um zwei Monate bis Ende Mai verlängert.
„Der Wettbewerb `Das Grüne Band´ ist für uns ein wichtiger Baustein im Nachwuchsleistungssport und damit für den langfristigen Aufbau von talentierten Athleten und Athletinnen in Deutschland. Gemeinsam mit der Commerzbank freuen wir uns sehr, dass wir wieder 50 Vereine für ihre herausragende Nachwuchsarbeit belohnen und damit den Sport in Deutschland unterstützen können. 2020, in Zeiten von Corona und der unsicheren Perspektive für den Nachwuchsleistungssport, ist dieser Förderpreis vielleicht bedeutsamer als je zuvor. Auch dieses Jahr sind wir beeindruckt von der Quantität und vor allem der Qualität der Bewerbungen und den überzeugenden Konzepten der Vereine zur nachhaltigen Talentförderung“, sagt Veronika Rücker, Jurymitglied des „Grünen Bandes“ und Vorstandsvorsitzende des DOSB.
In diesem Jahr können coronabedingt keine großen Preisverleihungen und feierlichen Veranstaltungen in ganz Deutschland stattfinden. Daher übergeben die Commerzbank und der DOSB die Pokale und Schecks am jeweiligen Standort der Gewinnervereine bei Presseterminen unter Beachtung der Hygienebestimmungen.
2020 lobt die Commerzbank außerdem einen Kreativpreis für die besten Gewinner-Fotos und -Videoclips der diesjährigen Grüne Band-Preisträger. Alle Infos dazu werden in Kürze auf Facebook @dasgrueneband, Instagram @dasgrueneband und der Webseite www.dasgrueneband.com veröffentlicht.