- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Harmonisch in das neue Tennisjahr
Magdeburg – In einer harmonischen Atmosphäre verlief die 27. Mitgliederversammlung des Tennisverbandes Sachsen-Anhalt (TSA) im Magdeburger Roncalli-Haus. Präsident Axel Schmidt dankte in seiner Grundsatzrede den Vereinen und den Präsidiumsmitgliedern sowie den Mitarbeitern der Geschäftsstelle für die aktive Mitarbeit im TSA und für ihr außerordentliches ehrenamtliches Engagement, ohne das die Förderung des Tennissports in Sachsen-Anhalt nicht möglich wäre.

© TSA
Schmidt betonte weiter die erfreulichen Entwicklungen im Sportbereich. Indikatoren dafür sind konstante Mannschaftszahlen im Punktspielbetrieb im Sommer wie auch im Winter, die jährliche Steigerung der Anzahl der LK-Turniere und deren Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie neue Projekte im Bereich der Mitgliedergewinnung und -bindung. Auf das vergangene Jahr zurückblickend konnte Schmidt feststellen, dass in einem der kleinsten Landesverbände im Deutschen Tennisbund (DTB) Projekte vielversprechend angelaufen sind. Dazu gehören unter anderem „talentinos“ und Beach Tennis.
Im Mittelpunkt dieser Versammlung stand die Wahl des erweiterten Präsidiums. Vom Auditorium wurden in ihrer Funktion für drei Jahre wiedergewählt: Uwe Lehmann (Referent für Presse-und Öffentlichkeitsarbeit), Steffen Girbig (Referent für Schultennis), Dr. Michael Heinz (Referent für Lehrwesen) und Peter Kaltschmidt (Referent für Ranglisten).
Einstimmig wurde das Präsidium entlastet und der Finanzplan für das Jahr 2016 bestätigt. Abstimmungen zur Änderung der Satzung, der Wettspiel- und Jugendordnung, der Finanzordnung sowie die Einführung einer Datenschutzordnung rundeten die Veranstaltung ab.
Der Landesverbandstag wurde wieder von knapp der Hälfte der Mitglieder des TSA genutzt, um die Entwicklungen im Tennissport zu begleiten und zu lenken, um sich mit Verantwortlichen des Verbandes und der Vereine auszutauschen und Anregungen für die eigene Vereinsarbeit mitzunehmen.