- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Harmonischer Verbandstag im Thüringer Tennis-Verband
Am 10. März fand in Bad Blankeburg der 28. Verbandstag des Thüringer Tennis-Verband (TTV) statt. Gekommen waren Delegierte aus 25 Vereinen, der Bürgermeister von Bad Blankeburg, Frank Persike sowie der Hauptgeschäftsführer des Landessportbundes Thüringen, Rolf Beilschmidt.

© TTV
Bildzeile v.l.n.r.: Präsident Wulf Danker und neues TTV-Ehrenmitglied Klaus Schneider
Am 10. März fand in Bad Blankeburg der 28. Verbandstag des Thüringer Tennis-Verband (TTV) statt, der in jeder Hinsicht harmonisch verlief. Neuwahlen standen nicht auf dem Programm.
Die Tagesordnung begann mit den Ehrungen. Ausgezeichnet mit der Ehrennadel des TTV in Gold wurden Klaus Schneider vom TC 1990 Apolda und Wolfgang Theml vom USV Jena. Mit der Ehrennadel des TTV in Bronze wurden Peter Würbach vom TC Erfurt 93, Gert Hertl vom TC Grün-Weiß Königsee sowie Tom Schilke und Konradin Suchlich vom USV Jena geehrt. Als beste Absolventen des C-Trainerlehrgangs 2017 wurden Lena Gölz und Ede Möser ausgezeichnet.
Anschließend erstatteten TTV-Präsident Wulf Danker sowie die Vize-Präsidenten Falko Gebhardt und Dr. Sebastian Projahn ihre Berichte zu den durchgeführten Aktivitäten im letzten Jahr und zu den Vorhaben in dieser Saison. Besonders die Besetzung und Stärkung des Hauptamts mit Sören Werner als neuem Geschäftsführer in Zusammenarbeit mit der Mitarbeiterin Frau Wiechmann wurde positiv hervorgehoben. Weiter im Mittelpunkt standen wichtige Themen wie die Sportentwicklung und die Mitgliedergewinnung, denen ein eigener Tagesordnungspunkt gewidmet wurde.
Anerkennung bei den Delegierten fand der positive Haushaltsabschluss 2017 mit einem Überschuss von rund 16.000 Euro, der Abschluss des neuen Ballvertrages über drei Jahre mit der Firma Dunlop sowie die Tatsache, dass sich die Tennishalle des TTV in Weimar zu einem zusätzlichen Standbein bei den Einnahmen entwickelt hat. Im Sportbereich wurden die weiteren Fortschritte bei der Förderung des Nachwuchses mit der Umsetzung des Förderkonzepts ebenso hervorgehoben wie die positiven Auswirkungen der Einführung des Nu-Systems. Ebenfalls als Erfolg wurde die verstärkte Aus-und Weiterbildung der Trainer und Schiedsrichter bewertet.
Die Kassenprüfer Cora Zöllner und Martin Luther bescheinigten dem TTV in ihrem Bericht eine ordnungsgemäße Haushaltsführung. So wurde das Präsidium einstimmig entlastet. Auch der von Dr. Sebastian Projahn vorgelegte Haushaltsplanentwurf 2018 wurde von der Mitgliederversammlung bestätigt.
Auf Antrag des Präsidiums wurde der ehemaligen Vize-Präsident und Schatzmeister Klaus Schneider in Anerkennung seiner besonderen Verdienste für den Thüringer Tennissport unter großem Applaus die Ehrenmitgliedschaft des TTV verliehen.
Insgesamt war der Verbandstag geprägt von einer ruhigen sachlichen Atmosphäre und großem Vertrauen der Mitglieder in den Verband.
Weitere Informationen zum Verbandstag unter www.ttv-tennis.de
Lesen Sie auch:
TSA-Präsident Axel Schmidt für drei Jahre wiedergewählt
Mitgliederversammlung: Schleswig-Holstein stellt Verbandskonzept vor