- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Homogene Mannschaften in der 2. Liga Süd gemeldet
Bad Laasphe – Die zweite Damen-Tennisbundesliga Süd besteht in diesem Jahr, nach dem kurzfristigen Rückzug des letztjährigen Erstligisten TC Amberg am Schanzl, nur noch aus sechs Vereinen. Dabei sind zwei Vereine aus Hessen (TC Olympia Lorsch, TGS Bieber Offenbach), zwei Vereine aus Bayern (TC GW Luitpoldpark München, TC WB Würzburg), ein Verein aus Rheinland-Pfalz (TC BASF Ludwigshafen) und ein Verein aus Württemberg (TEC Waldau Stuttgart) vertreten. Allesamt werden ab dem 3. Mai um den Aufstieg in das Oberhaus kämpfen.

© Hasenkopf
Nach einem Blick auf die Meldelisten kann man für diese Saison zwei Vereine mit Aufstiegsambitionen ausmachen. Dazu gehört einmal der TEC Waldau Stuttgart, der sich die Mission Wiederaufstieg auf die Fahne geschrieben hat, aber auch der TC BASF Ludwigshafen steht mit einer enorm guten Aufstellung da.
Aushängeschild der Stuttgarterinnen ist die 18jährige deutsche Meisterin Antonia Lottner. Neben Lottner bilden Neuzugang Anna Zaja sowie die langjährigen Waldau-Spielerinnen Laura Schaeder, Stefanie Vorih, Korina Perkovic, Tanja Winkler, Jasmin Jebawy, Verena Schmid und Beatrice Krauss-Granate den deutschen Spielerkader des TEC Waldau. Mit der tschechischen Topspielerin Katerina Siniakova, den Österreicherinnen Yvonne Meusburger und Yvonne Neuwirth, Lina Stanciute und Doppelspezialistin Eva Hrdinova halten fünf Spielerinnen dem TEC Waldau die Treue um dem Club bei der Mission Wiederaufstieg zu helfen.
Auf der Meldeliste des BASF TC Ludwigshafen stehen einige bekannte Namen. Angeführt wird das BASF-Team von Anna-Lena Friedsam. Mit den Tschechinnen Kristyna Pliskova und Katerina Vankova, den Italienerinnen Anastasia Grymalska und Alice Balducci, der Kroatin Iva Mekovec und Anna Morgina stehen sechs ausländische Spielerinnen auf der Meldeliste, die am Stichtag unter den Top 500 der Weltrangliste zu finden sind. Hinzu kommt mit der Kroatin Darija Jurak eine absolute Doppelspezialistin. Neben weiteren ausländischen Spielerinnen wird diese interessante Meldeliste von den deutschen Damen Madeleine Bosnjak, Vanessa Pinto, Svenja Weidemann, Nadine Lang und Celine Braun abgerundet.