- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Internationaler Tennis Club von Deutschland: Treffen der Tennisgrößen
Deidesheim – Es ist der wohl am prominentesten besetzte Tennisclub überhaupt, denn seine Mitglieder sind allesamt deutsche Spitzenspieler der vergangenen Jahrzehnte: Am 22. und 23. August traf sich der „Internationale Tennis Club von Deutschland“ (IC) nun zum elften Mal zum nationalen Doppelturnier für Damen und Herren. Mit dem TC Deidesheim war erstmals ein Tennisverein aus Rheinland-Pfalz Gastgeber dieses Traditionsevents.

© Internationaler Tennis Club von Deutschland
Klangvolle Namen der deutschen Tennisszene waren auf der Teilnehmerliste der Veranstaltung zu finden: Dirk Dier als einer der erfolgreichsten deutschen Bundesliga-Spieler aller Zeiten und heutiger Co-Trainer der deutschen Davis Cup und Fed Cup Teams. Dazu die ehemaligen Davis Cup Spieler Jürgen Faßbender und Wolfgang Popp, die früheren Weltmeister im Senioren-Tennis Hajo Plötz, Heiner Seuss, Helmut Rudzinski und Bernd Reinholz, Vize-Weltmeister Rainer Marzenell, die ehemaligen Rheinland-Pfalz-Saar-Meister Alex Kurucz und Peter Dinckels, der wiedererstarkte Hans Engert und viele weitere ehemalige Spitzenspieler. Bei den Damen ging unter anderem Silke Meier-Heckmann an den Start, die Mitglied des 1987 siegreichen deutschen Fed Cup Teams war.
Drei große Repräsentanten des deutschen Tennissports gaben sich als Zuschauer die Ehre: Wilhelm Bungert (Finalist in Wimbledon 1967), Dr. Christian Kuhnke (Davis Cup Finalist 1970) und Helga Masthoff (Finalistin der French Open 1970), die mit dem „IC/Lambertz Sportsmanship Award“ ausgezeichnet wurde. Unter dem Namen Helga Niessen war sie in den 60er und 70er Jahren das deutsche Aushängeschild im internationalen Damentennis gewesen. Als Laudator glänzte Volker Kottkamp, einer der profiliertesten Tennis-Kommentatoren des deutschen Fernsehens.
In zwei Jahren trifft man sich wieder, dann in Berlin im Rahmen der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen des Clubs. Mehr Informationen und die Ergebnisse des Doppelturniers unter www.ic-deutschland.de.