- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Jetzt für den DTB-Nachwuchsforscher-Preis 2017 bewerben
Hamburg – In 2017 wird der DTB-Nachwuchsforscher-Preis bzw. DTB Young Investigator Award nach 2011 und 2014 bereits zum dritten Mal verliehen. Ausschreibung und Vergabe erfolgen dieses Mal im Rahmen des Kongresses des European College of Sports Science (ECSS) MetropolisRuhr und damit bei Europas größtem sportwissenschaftlichen Kongress.

© DTB
Die Veranstaltung wird federführend von der Ruhr-Universität Bochum ausgerichtet und findet vom 5. bis 8. Juli 2017 im Congress Center Essen statt. Kongresspräsidenten sind Prof. Dr. Petra Platen und Prof. Dr. Alexander Ferrauti, der gleichzeitig DTB-Referent für Sportwissenschaft ist und den DTB-Nachwuchsforscher-Preis betreut. „Wir möchten die Forschung tennisspezifischer Projekte unterstützen. Gleichzeitig bieten wir jungen Forschern im Rahmen dieser großen Veranstaltung die Möglichkeit zur Präsentation ihrer Arbeiten vor internationalem Fachpublikum. Der Kongress des ECSS ist eine einmalige Chance dafür“, sagt Ferrauti über die Ziele des Projekts.
Bewerber für den DTB-Nachwuchsforscher-Preis müssen beachten, dass sie sich innerhalb der Submission Period (15. Dezember 2016 bis 15. Februar 2017) mit ihrem Beitrag als Oral Presentation auf der offiziellen Kongress-Webseite anmelden. Zusätzlich dazu muss eine identische Bewerbung per E-Mail an ecss2017@rub.de gesendet werden, mit der die Anmeldung für den DTB-Nachwuchsforscher-Preis offiziell eingereicht wird.
Nur Bewerber, die unter 35 Jahre alt sind werden berücksichtigt. Eingereicht werden können deutsch- oder englischsprachige Qualifikationsarbeiten (z.B. Masterarbeiten, Dissertationen) oder Veröffentlichungen (in renommierten Organen), die eine enge Affinität zum Tennissport aufweisen. Naturwissenschaftliche, geistes- und sozialwissenschaftliche Projekte werden gleichermaßen berücksichtigt. Die Verleihung erfolgt durch die Kongresspräsidenten im Verlaufe des Kongresses.
Insgesamt gibt es 2.000 € zu gewinnen. Sollten zwei Gewinner gekürt werden, wird der Gewinn zwischen ihnen aufgeteilt.
Informationen zum Kongress des ECSS finden Sie hier.
Zur Ausschreibung des DTB-Nachwuchsforscher-Preises 2017 geht es hier.