- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Julian Battmer ist neuer Teamleiter Leistungssport im NTV
Der Leistungssport und die TennisBase Hannover haben ab dem 1. Februar einen neuen Mann an der Spitze: Julian Battmer ist der neue Teamleiter Leistungssport im Niedersächsischen Tennisverband (NTV). Der 31-Jährige wechselt vom Hamburger Tennisverband (HTV), wo er als Sportdirektor tätig war, zum NTV.

© Oliver Vosshage
„Mein Ziel ist, im Leistungssport sowie an der TennisBase Konzepte und Strategien zu erarbeiten und zu realisieren, um die niedersächsischen Talente konsequent an die nationale und internationale Spitze heranzuführen und zu etablieren", erklärt er. Dabei wolle er auch das DOSB-Konzept Leistungssport nachhaltig umsetzen.
Eckhard Mittelstaedt, der bisher die TennisBase leitete, übernimmt die Leitung des dezentralen Trainings. Hans-Immo Müller rückt in das Team Ausbildung. „Von dieser Umstrukturierung einhergehend mit der Vertragsverlängerung von Nicolas Kiefer erwarten wir uns einen Schub im Leistungssport sowie in der Ausbildung. Es herrscht echte Aufbruchsstimmung und die wollen wir nutzen und transportieren", betont Beate Lonnemann, die NTV-Vizepräsidentin Leistungssport & Ausbildung.
Die Aufgaben von Julian Battmer im vom HTV und vom Tennisverband Schleswig-Holstein gegründeten Sportbüro Nord werden ab dem 1. Februar von Thomas Chiandone übernommen. Die Geschäftsstelle des schleswig-holsteinischen Verbandes in Kiel bleibt bestehen. Dies beschlossen die Präsidien der beiden Verbände während einer gemeinsamen Sitzung in der vergangenen Woche.
Das Sportbüro Nord der beiden Tennisverbände mit rund 82.000 Mitgliedern und 450 Vereinen wurde im Februar 2016 gegründet. Zu den Hauptaufgaben gehörten bisher Organisation und Durchführung von Turnieren in beiden Bundesländern.