- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Korrekturberechnung der TRP-Rangliste veröffentlicht
Hamburg – Wie in der „Aktuellen Stellungnahme“ vom 25. Dezember 2015 angekündigt, erfolgte aufgrund der festgestellten Fehler in der ersten TRP-Rangliste zum Stichtag 30.09.15 eine Korrekturberechnung. Diese wurde am 5. Februar 2016 veröffentlicht und in die IT-Systeme der Landesverbände eingespielt.

© DTB
Im Wesentlichen wurden durch den zuständigen Ausschuss für Ranglisten und Leistungsklassen folgende Maßnahmen durchgeführt, die zu einer deutlichen Verbesserung der Qualität im mittleren und hinteren Bereich der Rangliste geführt haben:
- Anpassung des nationalen Turnier-Punktekataloges
- Anpassung des Ligen-Punktekataloges sowie der Zahl der gewerteten Ligen im Mannschaftsspielbetrieb
- Einführung der Kategorie A-7 für Verbands- und Bezirksmeisterschaften mit wenig und ohne Preisgeld
- Aufsummierung der sechs besten Mannschaftsspiele zu einem bewertungsrelevanten Ergebnis
- Löschung von B- und C-Feldern aus der Ranglistenwertung
- Löschung von Turnieren / Konkurrenzen, die in nicht erlaubten Spielformen (wie z. B. dem Zwischenrunden-System) durchgeführt wurden und somit nicht mit einer plausiblen Bewertung in die TRP-Berechnung eingehen können
- Löschung von Turnieren / Konkurrenzen mit zu geringen Teilnehmerzahlen
(Die Löschungen ergeben sich aus den Festlegungen in der DTB-Turnierordnung, §36 Mindestteilnehmerzahl bzw. §4 Turnierarten)
Selbstverständlich wird die Entwicklung der TRP-Rangliste auch weiterhin kritisch beobachtet und ggf. geeignete Anpassungen zur Qualitätsverbesserung vorgenommen.