- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
LK-Reform: DTB startet ab sofort Umfrage an der Basis
Für den Herbst 2018 plant der Deutsche Tennis Bund eine umfassende Reform des Leistungsklassen-Systems. Ab sofort führt der Verband dazu eine Online-Umfrage an der Basis durch. Jeder kann teilnehmen – und attraktive Preise gewinnen.

© DTB
>> HIER GELANGEN SIE DIREKT ZUR UMFRAGE.
Der Deutsche Tennis Bund plant für den Herbst 2018 eine weitreichende Reform des Leistungsklassen-Systems. Zu den wichtigsten Themen befragt der Verband ab sofort die Spieler an der Basis – aufgerufen sind neben den rund 500.000 aktiven Mannschafts- und Turnierspielern in Deutschland auch sämtliche Freizeitspieler mit Interesse am LK-Bereich. Die Umfrage mittels Online-Fragebogen läuft bis zum 3. September, umfasst 22 Fragen und dauert maximal 12 Minuten. „Wir wollen ein möglichst repräsentatives Meinungsbild der Spieler erhalten, weil sie es sind, die täglich mit dem LK-System konfrontiert werden. Deshalb sollen sie in den Entscheidungsprozess möglicher Änderungen einbezogen werden“, sagt der für den Wettkampfsport zuständige DTB-Vizepräsident Bernd Greiner und ergänzt: „Eine Online-Umfrage, die sich an alle Tennisspieler in Deutschland richtet, hat es so noch nie gegeben.“ Unterstützt wird der DTB bei der Durchführung, Analyse und Auswertung der Umfrage durch das Forschungs- und Beratungsunternehmen Nielsen Sports, das sich auch intensiv mit Datenerhebungen und -analysen im Tennissport beschäftigt.
Im Fokus der Umfrage stehen unterschiedliche Bereiche: Das Doppel könnte künftig mehr gewichtet werden – dieser Wunsch besteht bei vielen Spielern schon lange. Dafür gibt es zwei Möglichkeiten: eine stärkere Berücksichtigung der Doppelergebnisse oder sogar eine separate Doppel-LK. Zudem geht es um die Berechnungsfrequenz der Leistungsklassen, eine mögliche Auswirkung von Niederlagen gegen schwächere Gegner oder eine Wertung von Matches auf Clubebene. Auch die unterschiedliche Anwendung der Leistungsklassen in den einzelnen Landesverbänden steht zur Diskussion.
Wer seine Meinung zum LK-System im Rahmen der Umfrage äußert, kann auf freiwilliger Basis durch Angabe der E-Mailadresse an einem Gewinnspiel teilnehmen. Verlost werden attraktive Preise – unter anderem die Teilnahme an einem mybigpoint-LK-Camp auf Mallorca.
>> HIER GELANGEN SIE DIREKT ZUR UMFRAGE.
Lesen Sie auch:
DTB-Vize Bernd Greiner: „Wollen die Spieler in LK-Reform einbinden“