- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Laura Siegemund im „Tiebreak“-Video-Interview
Im neuen „Tiebreak“-Interview spricht Moderator Marcel Meinert mit der deutschen Fed Cup-Spielerin Laura Siegemund über ihren ersten Wettkampfauftritt seit der Corona-Pause bei der German Ladies‘ Series presented by Porsche, den Neustart der WTA-Tour im Spätsommer und darüber, wie sie sich unter ungewöhnlichen Umständen selbst motiviert.

© DTB
Laura Siegemund ist die Nummer eins der Setzliste bei der German Ladies‘ Series presented by Porsche und hat dies bei der Vorrunde vorvergangene Woche in Stuttgart eindrucksvoll unterstrichen. „Es hat Spaß gemacht, mal wieder Turniermatches zu spielen und das vor der eigenen Haustür“, so die Schwäbin. „Die Atmosphäre ohne Zuschauer ist schon speziell, aber es hat mir nicht so viel ausgemacht. Ich war gleich ‚in the zone‘ und einfach froh, überhaupt einmal wieder spielen zu können.“
Insbesondere das Aufeinandertreffen mit den deutschen Nachwuchstalenten hat für die Porsche Team Deutschland-Spielerin seinen eigenen Reiz: „Ich finde es ein tolles Konzept, dass man die jungen und die etablierten Spielerinnen in ein gemeinsames Event gesteckt hat. Das ist für alle von Vorteil. Der Nachwuchs kann etwas lernen und sich Selbstvertrauen holen und die erfahreneren Spielerinnen können zeigen, wo der Hammer hängt und sich auf die WTA-Tour vorbereiten.“
Zum Neustart der WTA-Tour im August sagt Siegemund: „Ich muss jetzt schauen, wie ich genau in die Tour einsteige und wen ich mitnehme. Ich bin dieses Jahr super aus den Startlöchern gekommen und war mit meinen Leistungen zufrieden. Daran möchte ich gerne anknüpfen. Aber man muss auch realistisch sein: Die Draws werden unendlich stark sein. Es ist praktisch jede Woche ein Turnier und alle wollen spielen. Das wird echt interessant. Ich freue mich, wenn es wieder los geht.“
Angesprochen auf die unterschiedliche Handhabung des Themas Sicherheit bei den weltweiten Vorbereitungsturnieren, positioniert sich die 32-Jährige eindeutig. „Ohne in Panik zu verfallen, nehme ich die Gefahr durch das Coronavirus sehr ernst. An der DTB-Turnierserie sieht man, dass es möglich ist, auf eine sichere Art Turniertennis zu bieten. Einschränkungen wie der Verzicht auf Zuschauer, Abstand zu halten oder in der Halle eine Maske zu tragen, sollten für keinen ein Problem sein.“
Laura Siegemund trifft bei der Zwischenrunde der German Ladies‘ Series presented by Porsche (30. Juni bis 3. Juli) am Standort in Darmstadt auf Jule Niemeier, Romy Kölzer und Mina Hodzic.
<< Die Gruppeneinteilungen und Spielpläne aller Zwischenrunden-Austragungsorte finden Sie hier >>
Der Online-Streamingdienst Tennis Channel überträgt alle Spiele der DTB Turniereinladungsserie „German Pro Series“ (08.06. – 26.07.) als offizieller Streaming- und Fernseh-Partner live und exklusiv auf www.tennischannel.com. Mit dem Code „DTB2FREE“ kann man den Tennis Channel zwei Monate lang kostenlos testen, danach ist der Monatsbeitrag von 2,49 Euro pro Monat fällig.
Lesen Sie auch:
Gruppeneinteilung für Zwischenrunde der Damen erfolgt
Next Gen Series: Homberg und Torski gewinnen erste Runde
Orthomol-Chef: „Begeistert, wenn Talente für ihren Traum brennen"