- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
„Mannschaft des Jahres“: Krawietz/Mies auf Rang drei
Am vergangenen Sonntag wurden im Rahmen einer Gala in Baden-Baden die Sportler des Jahres ausgezeichnet. Mit von der Partie war auch das deutsche Doppel Kevin Krawietz und Andreas Mies, die in der Kategorie „Mannschaft des Jahres“ auf dem Treppchen landeten.

© Imago Images/Baumann
Traditionell wurden wenige Tage vor Weihnachten auch 2019 die Sportler des Jahres durch Sportjournalisten ausgezeichnet. Im ZDF übertragen waren auch Kevin Krawietz und Andreas Mies bei der Gala zugegen – und das sollte sich lohnen. Mit insgesamt 1006 Punkten belegten die French Open-Sieger Krawietz und Mies mit deutlichem Abstand zu Rang vier den Bronzerang.
„Es ist eine große Ehre für uns, hier dabei zu sein. Ich möchte auch einmal danke sagen, an meinen Doppelpartner Kevin, an unser Team und unsere Familie“, sagte Andreas Mies auf der Bühne. Gemeinsam mit Krawietz wurde er durch das Moderatoren-Duo Katrin Müller-Hohenstein und Rudi Cerne ausgezeichnet.
Mies führte wenig später aus: „Wir sind ein bisschen wie Feuer und Eis. Ich bin der emotionalere Spieler und Kevin beruhigt mich, wenn ich zu emotional werde. Er ist immer so relaxed, auch in den wichtigen Momenten. Wenn er dann mal Energie braucht, ziehe ich ihn hoch.“ Neben dem Triumph bei den French Open erreichte das deutsche Duo das Halbfinale bei den US Open in New York und feierte im November sein Debüt für das deutsche Davis Cup-Team.
Zur „Mannschaft des Jahres“ gewählt wurde das deutsche Skisprungteam der Herren, auf Platz zwei landete der „Deutschland-Achter“ (Rudern).
Lesen Sie auch:
Lottner und Masur siegen bei den Deutschen Meisterschaften
Mats Moraing im Portrait: „Je schneller, desto besser“
Matthias Bachinger im Portrait: Bereit für ein gutes Jahr 2020