- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Marcel Meinert: „Wir wollen Hintergründe beleuchten“
Er ist das neue Gesicht von „Tiebreak – das Videomagazin des DTB“: Wir sprachen mit Marcel Meinert über die neue Ausrichtung des Videoformats, seine ersten Gesprächspartner und zukünftige Challenges.

© Archiv
>>> Neue Folge „Tiebreak“ ab 22. Februar bei Facebook und Youtube ansehen <<<
Herr Meinert, durch das „Tiebreak – das Videomagazin des DTB“ kehren Sie zu Ihren Wurzeln zurück. Wie fühlt sich das an?
Ich freue mich sehr darüber, nach langer Zeit wieder mal Teil des DTB-Teams zu sein – wenn auch in etwas anderer Form als zu Beginn meiner Laufbahn, als ich dort mein Volontariat absolviert habe und anschließend einige Jahre lang in der Pressestelle tätig war. Beim DTB habe ich viel gelernt, erste Verbindungen geknüpft und meinen Start in das Journalistenleben gemacht. Der Kontakt nach Hamburg ist nie abgerissen und ich bin sehr glücklich darüber, dass ich wieder mit einigen Kollegen von damals, aber auch mit neuen Gesichtern, zusammenarbeiten darf. Und es ist natürlich immer toll, in die schönste Stadt der Welt zurückzukehren (lacht).
Was macht das neue Format von „Tiebreak“ für Sie aus?
Erst einmal ist es ein toller Schritt, dass wir das „Tiebreak“-Format weiterentwickeln und mit neuen Ideen vorantreiben. Im Mittelpunkt jeder Sendung steht ein langes Interview, das uns die Gelegenheit gibt, tiefer in verschiedene Themen hineinzugehen und Hintergründe zu beleuchten. Mit diesem intensiven Gespräch ist der berühmte Blick hinter die Kulissen möglich. Wir wollen jedoch nicht nur die großen Stars zum Interview bitten, sondern auch mal Themen und Persönlichkeiten abseits des Profizirkus in den Fokus rücken und dem Tennispublikum näherbringen. Insofern haben wir uns viel vorgenommen und wollen die Tennisfans mit unseren Inhalten – die es in dieser Form sonst nirgends gibt – überzeugen.
Im Video: Die Januar-Sendung von „Tiebreak“ mit Alexander Zverev
Ihre ersten beiden Gesprächspartner waren Alexander Zverev und Barbara Rittner. Wie haben Sie die beiden Gäste empfunden?
Beide Gespräche waren sehr entspannt. Alexander Zverev hat so viele Termine in seinem Kalender stehen und hat sich trotzdem viel Zeit für uns genommen, das ist außergewöhnlich. Bei einem Gespräch von 15-20 Minuten kann man ein wenig mehr plaudern als gewohnt und entlockt seinem Gegenüber interessante Details. So war es auch mit Barbara Rittner. Das Gespräch mit ihr hilft den Leuten zu verstehen, welch komplexe Aufgabe sie beim DTB ausübt und wie wichtig ihre Persönlichkeit in diesem ganze Gefüge ist. Sie ist eine absolute Fachfrau und der Verband kann sich wirklich glücklich schätzen, dass sie ihm als „Head of Women’s Tennis“ erhalten geblieben ist.
In „Tiebreak“ gibt es eine neue „30 Sekunden-Challenge“ – wann dürfen wir mit Ihrem Auftritt gegen einen Gast rechnen?
Dafür muss ich erst einmal üben (lacht)! Sollte es jemals dazu kommen, dann hätte ich gerne einen attraktiven Gegner und eine attraktive Challenge. Ich bitte jedoch um ein halbes Jahr Vorbereitungszeit, sonst wird das ein noch größeres Debakel, als ich es mir ohnehin schon vorstelle. Vielleicht wird es ja zur Weihnachtsausgabe etwas – auch wenn das sowieso keiner sehen will!
Teaser: Moderator Marcel Meinert sprach mit Barbara Rittner über ihren Job als Damentennis-Chefin. Zu sehen ab dem 22. Februar!
Geben Sie uns einen Ausblick in die Zukunft. Was erwartet die „Tiebreak“-Zuschauer in den nächsten Ausgaben?
Einiges kann ich schon verraten. Wir werden in den kommenden Folgen eine ganze Bandbreite an Themen behandeln. Dabei widmen wir uns natürlich dem Profisport, werden aber auch die Stars von morgen treffen und vorstellen. Zudem gibt es Ausflüge in den Breitensport – hier wird vor allem das Thema „Deutschland spielt Tennis!“ eine wichtige Rolle spielen. Unser Ziel ist es, ein Komplettpaket anzubieten und noch mehr Lust auf Tennis zu machen.
Lesen Sie auch:
DTB-Videomagazin „Tiebreak“: Zverev als erster Talkgast
Sehen Sie auch alle anderen Folgen von „Tiebreak – das DTB-Videomagazin“