- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Medaillen für deutsche Senioren bei Weltmeisterschaften in Umag
Hamburg – Bei den ITF Weltmeisterschaften der Senioren 35 bis 45 vom 7. bis zum 14. Mai im kroatischen Umag haben sich die deutschen Starter wieder einmal in hervorragender Verfassung präsentiert. Während sich drei deutsche Doppelpaarungen den Weltmeistertitel sichern konnten, dürfen sich Marc Leimbach und Gitte Möller in der Altersklasse der 35-Jährigen Vize-Weltmeister im Einzel und im Mixed nennen.

© ITF
Die Finalergebnisse im Überblick:
Einzel Herren 35
Bart Beks (NED) – Marc Leimbach (GER) 6:4, 6:7(4:7), 6:4
Einzel Damen 35
Maja Matevzic (SLO) – Gitte Möller (GER) 6:0, 4:1 Aufgabe
Mixed 35 Doppel
Alina Camelia Stroiu (ROU)/Javier Martinez Baena (ESP) – Gitte Möller/Marc Leimbach (GER) 6:7(6:7), 6:3, [10:8]
Doppel Herren 40
Daniel Dolbea/Matthias Mueller (GER) – Mark Hadley(NZL)/Henrik Mueller-Frerich (GER) 4:1, 4:0
Doppel Damen 40
Stefanie Kolar (GER)/Ilona Poljakova (EST) - Vlada Kirilovska (LAT)/Astrid Obermeier (GER) 6:1, 6:3
Doppel Herren 45
Sander Groen (NED)/Mathias Huning (GER) – Massimo Cudini (ITA)/Garry Nadebaum (AUS) 6:3, 6:3
Alle weiteren Informationen gibt es unter www.itftennis.com/seniors.