- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Michael Kohlmann wird Head of Men’s Tennis beim DTB
Michael Kohlmann wird neuer Head of Men’s Tennis beim Deutschen Tennis Bund (DTB). Er übernimmt das Amt von Boris Becker, der vor kurzem seinen Rücktritt bekannt gegeben hatte. Kohlmann ist seit Anfang 2015 Davis Cup-Kapitän und übernimmt nun zusätzlich die alleinige sportliche Leitung für den Herrenbereich.

© Jürgen Hasenkopf
In seinen Verantwortungsbereich fallen die Koordination der für den männlichen Nachwuchs zuständigen Bundes- und Athletiktrainer an den Bundesstützpunkten in Oberhaching und Hannover. Des Weiteren sind Trainingssteuerung und Turnierplanungen der Kaderspieler sowie die Durchführung von Lehrgängen Bestandteil von Kohlmanns Aufgaben. Der 46-Jährige Wahl-Münchner selber wird wie in vergangenen Jahren überwiegend am Bundesstützpunkt in Oberhaching arbeiten. Als Teamchef wird Kohlmann auch in Zukunft beim deutschen Davis Cup-Team auf der Bank sitzen.
„Michael Kohlmann hat in den vergangenen Jahren herausragende Arbeit für den DTB geleistet und ist der logische Nachfolger auf der Position des Head of Men’s Tennis. Als ehemaliger Profispieler besitzt er eine große Expertise, hat einen sehr guten Zugang zum Nachwuchs und kann junge Spieler weiterentwickeln. Wir sind sehr froh, die erfolgreiche Arbeit mit Michael Kohlmann im Herrenbereich fortzusetzen, zu intensivieren und ihm mehr Verantwortung zu übertragen“, sagt Dirk Hordorff, DTB-Vize-Präsident Spitzensport.
Michael Kohlmann: „Ich freue mich auf die neue Herausforderung und darauf, weitere Verantwortlichkeiten beim DTB zu übernehmen. Die Zusammenarbeit mit Boris in den vergangenen Jahren war immer sehr eng und gut. Wir sind Vieles gemeinsam angegangen und ich war immer voll involviert, so dass ich bereits gut mit den anstehenden Aufgaben vertraut bin.“
Auch im Betreuerteam des Verbandes wird es weitere personelle Veränderungen geben. Zum Jahresbeginn werden ein zusätzlicher Physiotherapeut und ein neuer Athletiktrainer an den Bundesstützpunkten ihre Arbeit beginnen. Im Februar folgt darüber hinaus noch ein neuer Athletiktrainer.
Lesen Sie auch: