×
  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend- und Leistungssport
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren
  • Verband
    • Der DTB
      • Historie
      • Daten & Fakten
      • Landesverbände
      • Gremien & Funktionsträger:innen
      • DTB Wirtschaftstöchter
      • Prävention interpersonaler Gewalt
        • Prävention interpersonaler Gewalt im Sport
      • Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
        • DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
        • DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
        • DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
        • DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
        • Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
        • DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
      • DTB-Geschäftsbericht
      • Regeln & Ordnungen
      • DTB Login
        • Mitgliederversammlung
        • Login Turnierveranstalter
        • Schiedsrichterwesen
    • Präsidium
    • Geschäftsstelle
    • Jobbörse
  • Tennis International
    • News
    • Olympische Spiele
      • Aktuelle Meldungen
      • Deutsche Teilnehmer*innen
      • Wettbewerbsinformationen
      • Ergebnisse
    • Davis Cup
      • News & Features
      • Davis Cup-Tickets
      • Aktuelle Begegnung
      • Endspiele & Sieger
    • Billie Jean King Cup
      • News
      • Aktuelle Begegnung
      • Porsche Team
      • Porsche Talent Team
    • Die Profitour in Deutschland
    • DTB Internationals
  • Tennis National
    • News
    • Deutsche Meisterschaften
      • Damen & Herren
        • News
        • Turnierinformation
        • Siegerlisten
        • Partner & Sponsoren
      • Deutsche Meisterschaften der Jugend
      • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
        • Ergebnisse
        • News
      • Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
      • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
      • M.-Meisterschaften
        • DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
        • DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
        • DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
        • DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
        • DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
        • DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
    • Bundesliga
      • Bundesliga Plattform
      • Aktuelle Meldungen
      • Bundesliga Herren 30
    • Regionalliga
    • Ranglisten
      • Jugend
      • Aktive
      • Senioren
      • Das TRP-System
      • Informationen zu den Jugend- und Aktivenranglisten
      • Informationen zu den Seniorenranglisten
      • Ergebnisprüfung und Korrekturmeldung
      • Beach Tennis-Ranglisten
    • Generali Leistungsklasse
      • Das neue Leistungsklassensystem
      • Wingfield-LK-Matches
      • mybigpoint
    • DTB Premium Tour
    • Senior:innen
      • Aktuelle Meldungen
      • Deutsche Meisterschaften
      • Nationale Teamwettbewerbe
        • Deutsche Mannschaftsmeisterschaften
        • Deutsche Vereinsmeisterschaften
      • Service
      • Ansprechpartner
  • Jugend- und Leistungssport
    • Aktuelle Meldungen
    • Team Leistungs- und Jugendsport
      • Bundestrainer:innen
      • DTB Coaches
      • DTB Verbandsärzt:innen & Physiotherapeut:innen
      • DTB Athletikcoaches
    • Kader & DTB-Teams
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Fördermaßnahmen & Konzepte
      • Talentsichtung und -förderung
        • DTB-Talent Cup
      • Lehrgänge
      • Leistungsdiagnostik
        • DTB-Konditionstest
      • Ernährung
    • Bundesstützpunkte
      • Bundesstützpunkt Hannover
      • Bundesstützpunkt Kamen
      • Bundesstützpunkt Oberhaching
      • Bundesstützpunkt Stuttgart
    • Tennis fair & sicher
      • Anti-Doping
        • Infos / Formblätter
        • Aktuelle Hinweise
        • Anti-Doping-Ordnung
        • DTB Ansprechpartner*innen
      • Prävention interpersonaler Gewalt im Sport
      • Bekämpfung Wettspielmanipulation
      • Kampf gegen Hasskriminalität im Netz
    • Turniere & Nationalmannschaften
      • DTB Talent Cup
      • DTB U12 Turnierserie
      • Turniersuche
      • Jugendnationalmannschaft
      • Deutsche Jugendmeisterschaften
        • Deutsche Jugendmeisterschaften (outdoor)
        • Deutsche Jugend-Hallenmeisterschaften (indoor)
  • Aus- und Fortbildung
    • News
    • Internationaler DTB Tenniskongress
    • Trainer
      • Die Marke DTB Trainer
      • A-Trainer
      • C- und B-Trainer
      • Athletiktrainer
        • Athletiktrainer Ausbildung
        • Athletiktrainer Fortbildung
      • weitere Ausbildungen
        • Cardio Tennis
      • Lehrmittel
      • Trainerbörse
    • Schiedsrichterwesen
      • Ausbildung
      • Regeln & Ordnungen
        • Regeln & Ordnungen
        • Regelwerk ITF
        • Regelwerk ATP
        • Regelwerk WTA
    • DTB Veranstaltungskalender
    • Sportwissenschaft
  • Initiativen und Projekte
    • Vereinsportal
    • Deutschland spielt Tennis
    • Generali Tennis Starter
    • Inklusion
      • Para-Tennis-Blog
      • Hintergrundinformationen
        • Inklusionsprojekt „Tennis für Alle“
        • Mehr zu Inklusion
        • Gold-Kraemer-Stiftung
        • Aktion Mensch
      • Ansprechpersonen
      • Tennis von Sportler*innen mit geistiger Behinderung
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Gehörlosentennis
        • Geschichte
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Blindentennis
        • Geschichte
        • Material/Regeln/Klassifizierung
        • Training und Ansprechpersonen
      • Rollstuhltennis
        • Training und Ansprechpersonen
        • Regeln/Material/Klassifizierung
        • Geschichte
        • Informationen und Materialien zum DTB Rollstuhltennis-Race
        • Breitensport- Turnierserie
        • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
      • Terminkalender Para-Tennis
      • Aktuelles
    • DTB Online-Shop
    • Tennis für Einsteiger
    • Beach Tennis
      • Was ist Beach Tennis?
      • Aktuelles
      • Turniere 2023
      • Deutsche Meisterschaften
      • Ranglisten
      • Nationalteam
        • Aktive
        • Jugend
      • Spielerrat
      • Hinweise für Turnierausrichter
      • Hinweise Platzbau
      • Broschüre Beach Tennis
      • Regeln und Ordnungen
      • Beach Tennis im Verein
    • Padel
      • Aktuelles
        • Sei mittendrin beim bisher größten Padelevent Deutschlands
      • Was ist Padel?
      • Warum Padel im Tennisverein?
      • Fakten und Regeln im Padel
      • Tipps für Vereine
      • Standorte
    • Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
      • Aktuelles
      • Kooperation Schule-Verein
      • Kooperation Kindergarten-Verein
      • Jugend trainiert
      • 50 Jahre Schultennis im DTB
        • Meilensteine des Schultennis in Deutschland
        • Kommentare zum Jubiläum
      • Schultennisweltmeisterschaft
      • Fritz-Kütemeyer-Ehrenpreis
      • Info- & Lehrmaterial
    • Vereinssuche
  • Partner und Sponsoren
    • News
      • mybigpoint presented by Generali
      • Deutschland spielt Tennis
      • Generali bewegt Deutschland
    • Porsche
      • Porsche Team Deutschland
      • Porsche Talent Team
      • Porsche Junior Team
    • Generali
    • Daten & Fakten
    • Sponsoring beim DTB
    • Partnerübersicht
  • tennis.de
  • spieler.tennis.de
  • trainer.tennis.de
  • vereine.tennis.de
  • Newsletter
  • Tennis National
  • News
  • Michael Stich: Goldene T...
  • News
  • Deutsche Meisterschaften
    • Damen & Herren
      • News
      • Turnierinformation
      • Siegerlisten
      • Partner & Sponsoren
    • Deutsche Meisterschaften der Jugend
    • Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
      • Ergebnisse
      • News
    • Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
    • Deutsche Vereinsmeisterschaften
    • Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
    • M.-Meisterschaften
      • DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
      • DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
      • DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
      • DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
      • DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
      • DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
  • Bundesliga
    • Bundesliga Plattform
    • Aktuelle Meldungen
    • Bundesliga Herren 30
  • Regionalliga
  • Ranglisten
    • Jugend
    • Aktive
    • Senioren
    • Das TRP-System
    • Informationen zu den Jugend- und Aktivenranglisten
    • Informationen zu den Seniorenranglisten
    • Ergebnisprüfung und Korrekturmeldung
    • Beach Tennis-Ranglisten
  • Generali Leistungsklasse
    • Das neue Leistungsklassensystem
    • Wingfield-LK-Matches
    • mybigpoint
  • DTB Premium Tour
  • Senior:innen
    • Aktuelle Meldungen
    • Deutsche Meisterschaften
    • Nationale Teamwettbewerbe
      • Deutsche Mannschaftsmeisterschaften
      • Deutsche Vereinsmeisterschaften
    • Service
    • Ansprechpartner

Michael Stich: Goldene Triumphe & bittere Dramen

Von Deutscher Tennis Bund 15. 10. 2018.

Michael Stich, einst die Nummer zwei der Weltrangliste, wird am Donnerstag 50 Jahre alt. Anlässlich seines runden Geburtstags blicken wir zurück auf die größten Triumphe und viele bewegende Momente in der Karriere des Wimbledonsiegers von 1991.

Stich_Wimbledonsieg 1991

© Picture Alliance

Tweet

Wenn man an Michael Stich denkt und auf die großen Erfolge seiner Karriere zurückblickt, dann muss man mit dem Jahr 1991 beginnen. Wir reisen also 27 Jahre zurück, in die goldenen 90er-Jahre. Bei den French Open in Roland Garros erreicht der „Schlacks aus Elmshorn“, so wird der 1,93-Meter-Mann während seiner aktiven Zeit häufig genannt, zum ersten Mal das Halbfinale, er katapultiert sich damit unter in die Top Ten der ATP-Weltrangliste. Wenige Wochen später folgt ein Traumlauf in Wimbledon. Stich stürmt mit begeisterndem Serve-and-Volley-Spiel und mit Siegen über Jim Courier und die Nummer eins Stefan Edberg in sein erstes Grand Slam-Endspiel. Das Finale ist auch fast drei Jahrzehnte später unvergessen. Stich gegen Boris Becker. Die großen Rivalen im Duell um den wichtigsten Tennistitel der Welt – bis heute das einzige deutsche Finale im All England Club. Kaum einer setzt einen Penny auf den zuweilen kühl wirkenden Außenseiter aus Norddeutschland. Becker, der Liebling der Massen, der dreifache Champion, ist in seinem „Wohnzimmer“ der große Favorit. Am Ende spielt Stich ein perfektes Match: 6:4, 7:6, 6:4 – ein Ergebnis für die Ewigkeit, das eine der größten Rivalitäten in der deutschen Sportgeschichte auf ein neues Level hebt.

Becker & Stich: zwei Rivalen als Duo

Becker gegen Stich – das war über viele Jahre ein intensiver Konkurrenzkampf. Um Punkte, um Matches, um Anerkennung. Und doch ging es auch um gemeinsame Leidenschaft für den Tennissport. 1992 treten beide zusammen bei den Olympischen Sommerspielen von Barcelona im Doppel an. Das Motto der Veranstaltung lautet damals „Amics per sempre“, also zu Deutsch „Freunde für immer.“ Und das leben Becker und Stich, zumindest für dieses Turnier. Seite an Seite kämpfen sie sich bis ins Finale – und schließen ihre „Mission Gold“ erfolgreich ab. 7:6, 4:6, 7:6, 6:3 bezwingen sie die Südafrikaner Wayne Ferreira und Piet Norval. Wieder so ein historisches Ergebnis, das in Erinnerung bleibt. Für Stich ist es der zweite große Doppeltriumph des Jahres. Denn in Wimbledon holte er Wochen zuvor an der Seite von John McEnroe ebenfalls den Titel.

1993: Ein Jahr voller Highlights

Die goldenen Zeiten gehen weiter. 1993 gewinnt Stich sechs Turniere – darunter sein emotionaler Heimtriumph am Hamburger Rothenbaum – und klettert bis auf Rang zwei der Weltrangliste. Mitte November siegt er bei der ATP-Weltmeisterschaft in der Frankfurter Festhalle, bezwingt den Weltranglistenersten Pete Sampras im Finale 7:6, 2:6, 7:6, 6:2. Er tritt auch hier in die Fußstapfen des Dauerrivalen Becker, der das „Masters“ bis dato bereits zweimal gewonnen hatte. Bei der Siegerehrung fließen Tränen, wie so häufig bei Stich in emotionalen Momenten. Stich wird weltweit als begnadeter Techniker gefeiert. Sampras adelt seinen Kontrahenten: „Wenn wir alle unser bestes Tennis spielen, dann ist Stich der Beste.“ Die Krönung einer überragenden Saison folgt zwei Wochen später: Im Davis Cup-Finale von Düsseldorf führt Stich das deutsche Team (Patrik Kühnen, Carl-Uwe Steeb, Marc-Kevin Goellner, Kapitän Niki Pilic) gegen Australien zum insgesamt dritten und bis heute letzten Titel.

Durchwachsene Zeiten

Nach dem Höhenflug folgen durchwachsene Jahre mit einzelnen Highlights. Zwar gewinnt Stich 1994 in München und Halle zwei weitere Titel auf deutschem Boden – insgesamt stemmt er in seiner Karriere bei allen ATP-Events in Deutschland die Siegertrophäe! – und auch beim World Team Cup in Düsseldorf trägt Stich als Führungsspieler entscheidend zum Titelgewinn bei. Auf der großen Bühne jedoch glückt ihm nur bei den US Open der Finaleinzug gegen Andre Agassi. Den Sprung auf Platz eins der Weltrangliste, den viele Experten bloß als eine Frage der Zeit bezeichnet hatten, misslingt. Ebenso wie der Traum von der Titelverteidigung im Davis Cup. Zuhause am Hamburger Rothenbaum unterliegt „Team Germany“, wieder mit Stich als Leitwolf, im Halbfinale Russland.

Davis Cup-Drama in Russland

1995 durchlebt Stich das wohl bitterste Jahr seiner Karriere. Bei den Grand Slams läuft es nicht rund, in Wimbledon scheitert er sogar in Runde eins. Im September dann die Revanche im Davis Cup gegen Russland. Wieder Halbfinale. Diesmal zusammen mit Boris Becker im Team. In der Moskauer Olympiahalle wird Stich zur tragischen Figur. Im letzten und entscheidenden Einzel vergibt er gegen Andrej Chesnokov neun Matchbälle bei eigenem Aufschlag – und verliert das Match. Deutschland verpasst den sicher geglaubten Endspieleinzug und das „Jahrhundertfinale“ zuhause gegen die USA mit Pete Sampras und Andre Agassi. Wenige Wochen später knickt Stich beim Turnier in Wien um. Diagnose: Bänderriss und Beschädigung der Kapsel im linken Sprunggelenk – das Saison-Aus!

Comeback in Paris

Das Jahr 1996 beginnt für Stich mit einem kleinen Comeback. In Antwerpen holt er sich bei seinem zweiten Auftritt nach der Verletzungspause den Titel – und knickt gleich eine Woche später in Mailand wieder um. Erneut drei Monate Pause. In Rom kehrt er zurück auf die Tour, es läuft bescheiden. Stich liebäugelt mit einer Absage für die French Open, um sich stattdessen auf Wimbledon vorzubereiten. Doch sein Team überredet ihn, in Roland Garros aufzuschlagen. Unbekümmert und ohne große Erwartungshaltung bezwingt er im Achtelfinale Titelverteidiger Thomas Muster, der damals auf Sand als fast unbesiegbar gilt. Erst im Finale scheitert Stich an Yevgeny Kafelnikov.

Rücktritt nach Wimbledon 1997

Etwas mehr als ein Jahr später: Die rechte Schulter schmerzt, eine chronische Verletzung, die dem langjährigen Davis Cup-Spieler den Spaß am Tennis raubt und ihn letztlich zum Rücktritt zwingt. Mit nur 28 Jahren beendet Stich seine Karriere. Sein letztes Match bestreitet er am 4. Juli 1997, das Halbfinale von Wimbledon. Gegen Cedric Pioline verliert er einen Fünfsatz-Kampf, verpasst hauchdünn ein weiteres großes Finale. Game, Set & Match für die Karriere als Leistungssportler.

Nach der Tenniskarriere

Nach der aktiven Karriere steht zunächst das ehrenamtliche Engagement im Fokus. Bereits während seiner aktiven Karriere gründete er die Michael-Stich-Stiftung, die sich dem Kampf gegen HIV und AIDS widmet. Den Kontakt zu seiner großen Liebe Tennis hält er dennoch – vor allem als Turnierdirektor der German Open am Rothenbaum. Ein Job, den er neun Jahre lang mit viel Herzblut und großem Engagement ausübt. Im Juli 2018 wird ihm schließlich die größte Ehre für einen Tennisspieler zuteil: Als sechster Deutscher wird er in Newport in die Hall of Fame des Tennissports aufgenommen. Eine angemessene Anerkennung für eine großartige Karriere.

 

Lesen Sie auch:

Steffi Grafs Golden Slam: Fünf Siege für die Ewigkeit

30 Jahre danach: Stimmen zum Golden Slam

Gabriela Sabatini: „Steffis Erfolge haben alles überstrahlt“

Zurück nach oben
Generali Tennis Starter
LK 2.0 Banner
2020-Button-DTB-Rangliste
Patricio Travel 300x150
Wilson Button 300 x 150
Tennis Channel International
Banner Vereinsbenchmarking
Zurück nach oben

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstraße 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Zurück nach oben

Kategorien

  • Verband
  • Tennis International
  • Tennis National
  • Jugend und Förderung
  • Aus- und Fortbildung
  • Initiativen und Projekte
  • Partner und Sponsoren

Über uns

  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • AGBs

Kontakt

  • Deutscher Tennis Bund e.V. 
  • Hallerstraße 89
  • 20149 Hamburg
     
  • Telefon: 040 41178-0
  • Fax: 040 41178-222
  • E-mail:dtb@tennis.de

Kontaktieren Sie uns

Folgen sie Uns

  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter
  • Xing
  • LinkedIn
  • Youtube

Newsletter

Jetzt die DTB-Newsletter abonnieren