- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Mitglieder wählen Stefan Bitenc zum neuen BTV-Präsidenten
Eppelheim – Im Rahmen der der 54. Mitgliederversammlung des Badischen Tennisverbandes (BTV) am 21. März 2015 in der Rudolf-Wild-Halle in Eppelheim wurde Stefan Bitenc zum neuen BTV-Präsidenten gewählt. Er löst Uli Wiedle als Präsidenten ab, der sich nicht mehr zur Wahl stellte und seine Grußworte an die Mitglieder von René Saffar verlesen ließ.

© Badischer Tennisverband
Stefan Bitenc warb in seiner Vorstellungsrede für mehr Toleranz unter den Bezirken und im zukünftigen Präsidium. Er rief auf, gemeinsame Brücken zu schlagen, um sich wieder verstärkt den Sachthemen widmen zu können. Sein Ziel ist es, den Tennissport in Baden nach vorne zu bringen.
Hans-Joachim Weber als Vizepräsident und Schatzmeister, Helen Spieth als Vizepräsidentin und Präsidiumsmitglied für Mannschaftssport, Detlef Kayser als Präsidiumsmitglied für Leistungssport und Jugendförderung und Dieter Model als Präsidiumsmitglied für Medien und Öffentlichkeitsarbeit ergänzen das Team um Stefan Bitenc. Die gewählten Vorsitzenden der Bezirke wurden von der Mitgliederversammlung bestätigt. René Saffar und Jürgen Hurst wurden als neue Kassenprüfer gewählt.
Da die Mitgliederversammlung durch mehre geheime Abstimmungen und gestellte Verfahrensanträge bis in den Abend andauerte, wurde sie nach dem ersten Wahldurchgang der Schieds- und Disziplinarkommission abgebrochen. Grund war zum einen, dass die Wahl der Schieds- und Disziplinarkommission gescheitert war und zum anderen viele Mitglieder auf Grund der fortgeschrittenen Zeit die Versammlung bereits verlassen hatten. Über die noch offenen Anträge zur Satzung und Wettspielordnung sowie über die Anträge der Vereine wird in einer neu anzusetzenden Mitgliederversammlung in Ruhe beraten.