- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Mitgliederversammlung 2018 Tennis-Verband Niederrhein
Einstimmige Wiederwahl des Vorstandes des TVN um den Präsidenten Dietloff von Arnim bei der Mitgliederversammlung 2018.
Neben der Wahl des Vorstands standen unter anderem die effizientere Nutzung der finanziellen Ressourcen im Sinne der Vereine und der Ausbau der Ranglisten- und LK-Turniere auf dem Programm.

© DTB
Der Tennis-Verband Niederrhein präsentierte sich bei seiner Mitgliederversammlung 2018 am Samstag im Essener Hotel Franz rundum zufrieden. Es stimmt wirtschaftlich wie sportlich und mit Blick auf die Zukunft. So wurden die Berichte erfreut zur Kenntnis genommen, waren die Vorstandswahlen schnell und einstimmig erledigt: Wiederwahl, bis auf Schatzmeister Andreas Schollmeier, der sich aus beruflichen Gründen zurückzieht.
Vor drei Jahren hat Dietloff von Arnim das Amt des Präsidenten übernommen. „Heute stehen wir finanziell sehr viel besser da“, durfte er jetzt zufrieden feststellen. Dazu haben der vorzeitig und langfristig zu besseren Konditionen auch für die Vereine verlängerte Vertrag mit dem Ball-Partner DUNLOP und Einsparungen beigetragen. „2017 gab es ein historisches Rekordergebnis von 136.000 Euro“, notierte Andreas Schollmeier in seinem Bericht.
Erfreulich war auch, dass der Rückgang der Mitgliederzahl im vergangenen Jahr weniger stark als erwartet ausgefallen ist. Bei den Jugendlichen sind die Zahlen erstmals wieder leicht gestiegen. „Unser Ziel muss weiter sein, für alle Altersklassen attraktive Angebote in den Vereinen zu schaffen – egal ob jemand von klein auf den Schläger schwingt oder erst im Erwachsenenalter unsere Sportart ausprobieren möchte. Tennis geht“, sagt Dietloff von Arnim.
Die vor zwei Jahren von der Mitgliederversammlung beschlossene Strukturkommission, bestehend aus Vertretern der Vereine, der Bezirke und des TVN, hat ihre Arbeit abgeschlossen. Jetzt wird in fünf Projektgruppen (Struktur/Finanzen, Sport, Jugend, Öffentlichkeitsarbeit und Vereinsservice) erarbeitet, ob und was verändert werden soll. Von Arnim: "Wir müssen es schaffen, auf der einer Seite mit den finanziellen Mitteln effizient umzugehen, denn wir wissen, dass bei vielen oder allen Tennisvereinen hier der Schuh drückt. Auf der anderen Seite müssen wir unseren Verband so aufstellen, dass wir die Vereine bestmöglich unterstützen und vertreten können."
Entlastung des Vorstands, Haushalt 2018 und Wahlen – alles einstimmig
Die Zufriedenheit der Vereine mit der Entwicklung fand Niederschlag in der einstimmigen Entlastung des Vorstands, der Verabschiedung des Haushalts 2018 und den turnusgemäß alle drei Jahre fälligen Wahlen: keine Gegenstimmen, keine Enthaltungen.
Der Vorstand macht bis auf Schatzmeister Andreas Schollmeier in der bewährten Besetzung weiter: Präsident bleibt Dietloff von Arnim, Vizepräsidentin Sabine Schmitz, Sportwart Uli Nacken, Breitensportwart Michael Gielen, Beisitzer Dr. Helmut Lütcke und Jürgen Müller (auch Seniorenreferent). Neuer Schatzmeister ist Wilfried Weckes, Steuerberater und bisher Kassenprüfer. Rainer Babick, bislang kommissarischer Jugendwart, ist nun von der Jugendversammlung „ordentlich“ gewählt worden und wurde jetzt von der Mitgliederversammlung bestätigt.
Die Disziplinarkommission besteht weiter aus Klaus Walter, Dr. Udo von Fragstein und Henrike Scheid. Kassenprüfer sind Michael Geh und Peter Vogel, Vertreter ist Christian Borges.
Mehr Ranglisten- und LK-Turniere, leichter Rückgang bei den Meden-Mannschaften
Sportwart Uli Nacken berichtete von einem weiteren Ansteigen der Ranglisten- und LK-Turniere. Die vom DTB eingeführte Teilnehmergebühr habe entgegen den Befürchtungen nicht zu einem rapiden Rückgang geführt. Er kündigte an, dass zum 1. Oktober, ab der Winterhallenrunde 2018/2019, auch der TVN auf das im DTB verbreitet genutzte Online-Programm „NU“ umsteigen wird, in dem Verband, Vereine und Spieler Medenspiele anschauen und Ergebnisse eingeben können.
Bei den Mannschaftsspielen hat es im TVN im Sommer 2017, insbesondere bei der Jugend, einen leichten Rückgang der Teams gegeben. Im Winter hingegen nehmen die Mannschaften weiter zu. Die Bezirke 2 (Rechter Niederrhein) und 3 (Düsseldorf) haben im vergangenen Jahr nach einer Befragung die Medenspielsaison zum Teil deutlich verlängert. Aufgrund der positiven Reaktionen werden beide Bezirke daran festhalten. Die Spielpläne der Sommersaison 2018 im TVN werden bis spätestens Dienstag, 17. April, für alle Klassen online veröffentlicht sein.