- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Mitgliederversammlung: Schleswig-Holstein stellt neues Verbandskonzept vor
Am Wochenende fand im Kieler „Haus des Sports“ die Mitgliederversammlung des Tennisverbandes Schleswig-Holstein (TVSH) statt. In den Mittelpunkt des Berichtes stellte TVSH-Präsident Dr. Frank Intert die Vorstellung des von einer Arbeitsgruppe in Zusammenarbeit mit der Führungsakademie des Deutschen Olympischen Sportbundes erstellten Konzeptes.

© TVSH
Bildzeile: Traute Schellen bekam für ihren unermüdlichen Einsatz die Goldene Ehrennadel des Tennisverbandes von Dr. Frank Intert verliehen
„Als Prämisse für eine Neustrukturierung gilt: Wir brauchen eine zentrale Organisation über den TVSH bei Beibehaltung dezentraler Durchführung der Angebote und Leistungen“, sagte Verbandspräsident Dr. Frank Intert während der Mitgliederversammlung des Tennisverbandes im Kieler „Haus des Sports“.
In seinem Vortrag stellte Frank Intert Stärken und Schwächen des Verbandes vor, nannte Handlungsfelder und Ziele sowie kurzfristige und mittelfristige Maßnahmen. „Zu den kurzfristigen Maßnahmen gehören die Diskussion des Konzeptes sowie mögliche notwendige Satzungsänderungen während der Versammlung in 2019“, so Intert. Bis dahin sollen die Mitglieder des Tennisverbandes umfassend über die Inhalte des Konzeptes informiert und zur Teilhabe aufgerufen werden.
Mittelfristig gilt es nach den Worten des Präsidenten, den Verband verstärkt als Dienstleister für die Vereine aufzustellen. „Personell machen wir dies durch unseren Wunsch nach einer Erweiterung des Präsidiums durch einen Vizepräsidenten für Sportentwicklung deutlich. Dies gilt auch für den Bereich der Kommunikation.“ Auch der Wettspielbetrieb soll hinterfragt werden. Die vorläufigen Projektergebnisse sollen in den kommenden Tagen auf die Website des Tennisverbandes gestellt werden.
Lesen Sie auch: