- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Mitgliederversammlung im Saarland mit Fokus Finanzen
Der Saarländische Tennisbund (STB) hat am 20. März seine alljährliche Mitgliederversammlung abgehalten, Landesverband und Vereinsvertreter tagten im Big Eppel in Eppelborn. Im Zentrum der Diskussionen standen vor allem die Turbulenzen im Landessportverband für das Saarland (LSVS).

© STB
Präsident Dr. Joachim Meier begann die Versammlung mit seinem Bericht, der sich in diesem Jahr nicht nur um das Geschehen im Saarländischen Tennisbund drehte. Die derzeitige Finanzmisere im Landessportverband war auch in Eppelborn ein zentrales Thema. Dr. Meier sieht die Ursache der Probleme vornehmlich in der Überdimensionierung der Sportstätten der Hermann-Neuberger-Sportschule und die daraus resultierenden erheblichen Unterhaltungskosten. Laut Dr. Meier sollte die Sportschule nicht nur zukünftigen Olympiasiegern dienen, sondern auch der sportlichen Ausbildung und Förderung aller Mitglieder in den Vereinen.
Der saarländische Tennisbund nutzt sein Leistungszentrum an der Sportschule vor allem zur Ausbildung und Schulung von jugendlichen Spielern, die den Tennissport später in ihren Vereinen in Mannschaften als Spieler, Trainer und Betreuer weitervermitteln. Derzeit sind nahezu 90 Kinder im regelmäßigen Verbandstraining eingebunden.
Nach seinem Bericht über die Entwicklungen im Deutschen Tennis Bund gab Dr. Meier einen Überblick über die finanzielle Situation des Verbandes, der in der einstimmigen Entlastung des Vorstandes mündete.
Besonders lobte Dr. Meier auch, dass gerade in den letzten beiden Jahren von den saarländischen Vereinen erhebliche Investitionen in die vereinseigenen Anlagen getätigt wurden. Gerade die Tennisvereine betreiben ihren Sport überwiegend auf eigenen Anlagen und nicht an Sportstätten, die ihnen von der öffentlichen Hand kostenlos oder zu sehr günstigen Konditionen zur Verfügung gestellte werden.
Nach den Berichten des Vorstandes folgten die Ehrungen angesagt. Zunächst würdigte Dr. Meier die langjährige Arbeit von Gerd Johann im Bereich des Turniersports mit der Ehrenplakette des Verbandes. Geschäftsführer Jürgen Lässig zeichnete anschließend einige der jugendlichen Kaderspieler mit ihrem Verbandstrainer Andreas Spaniol aus.
Im Bereich Breitensport verlieh Vizepräsident Falk Machwirth den saarländischen Vereinen TC Alsweiler, TC Beaumarais-Lisdorf, TC Hasborn-Dautweiler, TC Hemmersdorf, TC Orscholz, TC Perl, TC Rotweiß Waldhaus und TC Winterbach den sogenannten „Gold“-Status für ihre hervorragende Arbeit. Verein des Jahres wurde der TC Schwarz-Weiß Bous, Platz zwei ging an den TC Hasborn-Dautweiler, den dritten Platz belegte TuS Wadgassen. Trainer des Jahres wurde Milan Zvachta vom TC SW Bous, der in seinem Verein derzeit über 90 Kinder im Training betreut und sage und schreibe 521 Tennis-Sportabzeichen abgenommen hat.
Den vollständigen Bericht zur Mitgliederversammlung des STB lesen Sie hier.