- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Mittelrhein: Utz Uecker ist neuer 1. Vorsitzender
Im Rahmen seiner Mitgliederversammlung in Köln hat der Tennis-Verband Mittelrhein einen neuen 1. Vorsitzenden gewählt. Utz Uecker übernimmt das Amt von Dr. Manfred Weber, der wiederum einstimmig zum Ehrenpräsidenten gewählt wurde.

© TVM
Bild (v.l.): Dr. Manfred Weber und Utz Uecker.
Im Clubhaus von Rot-Weiß Köln hat die Mitgliederversammlung des Tennis-Verbandes Mittelrhein am 30. März Utz Uecker ohne Gegenstimme zum neuen Präsidenten gewählt. Ehrenpräsident Dr. Bodo Jost, der nach der Entlastung des Vorstandes als Wahlleiter die Versammlung zur Abstimmung bat, lobte die lange Kontinuität im TVM. „Utz Uecker ist erst der fünfte 1. Vorsitzende in 70 Jahren TVM." Der bisherige Präsident Dr. Manfred Weber war nach 16 Jahren an der Spitze des Landesverbandes nicht mehr zur Wahl angetreten. Zum Ende der gut dreistündigen Versammlung wurde der 81-Jährige einstimmig zum Ehrenpräsidenten gewählt und erhielt aus den Händen seines Nachfolgers Uecker die Urkunde.
Das neue Team von Utz Uecker ist das alte Team: En bloc wählte die Versammlung Heinz-Dieter Worm (stellvertretender Vorsitzender), Reinhard Möllers (Finanzen), Uda Gröner (Leistungssport), Lutz Groeger (Senioren- und Breitensport) und Quentin Bröhl (Organisation) in den TVM-Vorstand. Jugendwart Kuno Stirnberg wurde von der Versammlung bestätigt, nachdem er schon im Februar auf dem Jugendtag gewählt
Bereits zu Beginn der Veranstaltung stellte Verbandsmitarbeiter Gert Uerschels das neue vom Landessportbund unterstützte „J-Team“ vor. Vier Vereine aus dem TVM hätten bereits so einen ehrenamtlichen Ausschuss aus Jugendlichen gegründet. Das mindestens aus vier Jugendlichen unter 27 Jahren bestehende Gremium soll Projekte im Verein umsetzen und wird dabei auch finanziell vom LSB gefördert.
Im Anschluss stellte das Gremium den Vereinsvertretern die neue Homepage vor, die in Kürze in komplett neuem Layout an den Start gehen soll.
Lesen Sie auch:
Kirschenmann zieht sich zurück, Hanelt übernimmt