- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Mittelrhein: Vorstand einstimmig entlastet
Köln – Am 9. April hat der Tennisverband Mittelrhein (TVM) seinen Verbandstag auf der Anlage des Kölner THC Stadion Rot-Weiss abgehalten. „Wir bedanken uns für die Bereitstellung der Räumlichkeiten in der wohl repräsentativsten Anlage des Verbandes“, erklärte Präsident Dr. Manfred Weber zu Beginn der Versammlung.

© TVM
Der 1. Vorsitzende des TVM lobte die erfolgreiche Arbeit des Verbandes auf allen Ebenen und hob das Engagement der Trainer heraus. „Unsere Trainer leisten sehr gute Arbeit, sportlich haben wir auch als kleiner Verband eine große Bedeutung im deutschen Tennis“, resümierte er in seiner Begrüßungsrede.
Nach einem Kurzvortrag des TVM-Schultennisreferenten Andreas Poppe zu den Möglichkeiten der Einbindung des Tennissports in der Schule stellte Dr. Weber die sportlichen Erfolge der Spielerinnen und Spieler vom Mittelrhein heraus: „Im letzten Jahr hatte unser Verband zwei Bundesliga-Mannschaften bei den Herren, in diesem Jahr werden es zum ersten Mal drei Bundesliga-Teams sein. Auch die Ergebnisse der Damen sind mehr als beachtlich.“
Er verkündete zudem, dass in naher Zukunft Nachbesserungen am Leistungszentrum in Chorweiler notwendig seien. So soll unter anderem ein festes Kamerasystem zur Spielanalyse installiert und die Ausleuchtung verbessert werden. „Unser Leistungszentrum ist in die Jahre gekommen und hat etwas Nachholbedarf“, begründete Weber die geplanten Investitionen.
Wie schon in den Vorjahren wurde auch auf den sinkenden Mitgliedszahlen im TVM hingewiesen, auch wenn der Mitgliederschwund im Vergleich zu anderen Verbänden aufgrund der vielen Stadtvereine nicht so stark sei.
Schatzmeister Reinhard Möllers verkündete anschließend Positives zum Jahreshaushalt 2015, der mit einem Plus von 54.451,74 Euro abschloss und damit weit über dem geplanten Haushalt für das vergangene Kalenderjahr lag (-13.250 Euro). Nach dem Bericht der Kassenprüfer Wolfgang Boese und Marc Zander bat der Ehrenvorsitzende Dr. Bodo Jost um die Entlastung des Vorstandes und lobte nebenbei den respektvollen Umgang innerhalb des TVM. Nach Auszählung der Stimmen wurde der Vorstand einstimmig entlastet und die beiden Kassenprüfer für das nächste Jahr ebenso einstimmig wiedergewählt.
Bei der Feststellung des Haushaltsplans für das Geschäftsjahr ergriff erneut Schatzmeister Reinhard Möllers das Wort. „Wir haben aufgrund der rückläufigen Beitragszahlen vorsichtig geplant“, erklärte er. Das kalkulierte Minus von 42.300 Euro für das Kalenderjahr 2016 solle jedoch komplett dem Verbandsvermögen entnommen werden. Der Haushaltsentwurf für 2016 wurde daraufhin ebenso einstimmig angenommen wie die Absicht, den Mitgliedsbeitrag auch für das Jahr 2017 nicht anzuheben.