- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Mittelrhein gewinnt erstmals die Großen Meden-/Poensgen-Spiele
Die Mannschaft des Tennisverbandes Mittelrhein hat die am vergangenen Wochenende im westfälischen Neheim-Hüsten ausgetragenen Großen Meden-/Poensgen-Spiele für sich entschieden. Im Endspiel gab es einen 3:2-Erfolg gegen Berlin-Brandenburg.

© TVM
Erstmals hat eine Mannschaft des Tennisverbandes Mittelrhein die Großen Meden-/Poensgen-Spiele gewonnen. In Finale setzten sich die Damen und Herren des TVM mit 3:2 gegen die Auswahl des Tennisverbandes Berlin-Brandenburg durch.
Im Finale machte Team Mittelrhein schon nach den vier Einzeln alles klar. Jannis Kahlke, Romy Kölner und Chiara Tomasetti brachten bei einer Niederlage von Christian Hansen den Erfolg unter Dach und Fach. Im Mixed trat die Mannschaft erst gar nicht mehr an.
>>> Alle Ergebnisse im Überblick <<<
In den Halbfinalspielen auf der Anlage des westfälischen TC Neheim-Hüsten hatte das Team um Trainer Ralph Lampe und seinen Assistenten Mike Doering zuvor die Gastgeber aus Westfalen mit 3:2 aus dem Wettbewerb geworfen. Die Berliner waren mit dem gleichen Ergebnis gegen die Mannschaft vom Niederrhein erfolgreich gewesen und in das Finale eingezogen.
In der Vorrunde waren insgesamt elf Landesverbände angetreten. Gespielt wurde zunächst in drei Gruppen. Die Gruppensieger und der beste Zweitplatzierte lösten das Ticket für das Semifinale. Eine jede Begegnung bestand aus zwei Dameneinzeln, zwei Herreneinzeln und einem Mixed.
Lesen Sie auch: