- Verband
- Tennis International
- Tennis National
- Jugend- und Leistungssport
- Aus- und Fortbildung
- Initiativen und Projekte
- Partner und Sponsoren
-
Verband
-
Der DTB
-
Historie
-
Daten & Fakten
-
Landesverbände
-
Gremien & Funktionsträger:innen
-
DTB Wirtschaftstöchter
-
Prävention interpersonaler Gewalt
-
Aufarbeitung interpersonaler Gewalt
-
DTB-Statement zum Abschluss einer internen Untersuchung
-
DTB-Statement zum weiteren Vorgehen gegenüber einem Mitglied des Präsidiums
-
DTB-Statement zum Rücktritt eines Vizepräsidenten
-
DTB stellt die Chronologie der Ereignisse vor
-
Externe Hinweisgeberstelle eingerichtet
-
DTB benennt Mitglieder der Aufarbeitungskommission
-
-
DTB-Geschäftsbericht
-
Regeln & Ordnungen
-
DTB Login
-
-
Präsidium
-
Geschäftsstelle
-
Jobbörse
-
-
Tennis International
-
Tennis National
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
-
-
Jugend- und Leistungssport
-
Aus- und Fortbildung
-
Initiativen und Projekte
-
Vereinsportal
-
Deutschland spielt Tennis
-
Generali Tennis Starter
-
Inklusion
-
DTB Online-Shop
-
Tennis für Einsteiger
-
Beach Tennis
-
Padel
-
Vereinskooperationen Schule/Kindergarten
-
Vereinssuche
-
-
Partner und Sponsoren
-
News
-
Deutsche Meisterschaften
-
Damen & Herren
-
Deutsche Meisterschaften der Jugend
-
Deutsche Meisterschaften im Rollstuhltennis
-
Nationale Deutschen Meisterschaften der Jungsenioren / Senioren
-
Deutsche Vereinsmeisterschaften
-
Deutsche Meisterschaften im Beach Tennis
-
M.-Meisterschaften
-
DMM der Verbände der Damen und Herren (Meden-/Poensgen-Spiele)
-
DMM der Verbände AK 30 um den Franz Helmis-Pokal
-
DMM der Verbände AK 40 um den Walther Rosenthal-Pokal
-
DMM der Verbände AK 50 um den Dr. Wilhelm Schomburgk-Pokal
-
DMM der Verbände AK 60 um den Fritz Kuhlmann-Pokal
-
DMM der Verbände AK 70 um den Werner Mertins-Pokal
-
-
-
Bundesliga
-
Regionalliga
-
Ranglisten
-
Generali Leistungsklasse
-
DTB Premium Tour
-
Senior:innen
Neue Folge „Tiebreak“: Anke Huber als Stargast
Anke Huber heißt der Stargast in der neuen Folge von „Tiebreak“, die online auf den Kanälen des Deutschen Tennis Bundes abrufbar ist. Neben dem Gespräch mit der Ex-Weltklassespielerin begleiten wir den Besuch von Boris Becker am Bundesstützpunkt in Stuttgart und vieles mehr.

© DTB
Neben dem Gespräch mit der ehemaligen Weltklassespielerin begleiten wir den Besuch von Boris Becker am Bundesstützpunkt in Stuttgart, werfen einen Blick hinter die Kulissen des Porsche Tennis Grand Prix, lassen Fed Cup-Kapitän Jens Gerlach und Anna-Lena Grönefeld in einer Challenge gegeneinander antreten und erfahren Persönliches von Andrea Petkovic.
Mit Anke Huber begrüßt Marcel Meinert in der April-Ausgabe des DTB-Videomagazins eine der besten deutschen Tennisspielerinnen der vergangenen Jahre. Die Fed Cup-Siegerin von 1992 und aktuelle Sportliche Leiterin des Porsche Tennis Grand Prix steht dem Moderator am Rande des beliebten WTA-Events in Stuttgart Rede und Antwort. Themen des Gesprächs sind aber nicht nur das beliebte Damenturnier, sondern auch der deutsche Tennisnachwuchs und der Fed Cup.
Huber lobt den geschafften Klassenerhalt des Porsche Team Deutschland gegen Lettland und spricht sich klar gegen eine geplante Reform des traditionsreichen Nationenwettbewerbs mit einer Qualifikationsrunde und einer Finalwoche aus: „Wenn man die tollen Matches und die Stimmung am letzten Wochenende gesehen hat, dann sollte man gut überlegen, ob man das wieder wie früher in einer Woche durchspielen will.“
Ebenfalls thematisiert wird die Rolle von Angelique Kerber und die Bedeutung ihres Wimbledon-Siegs für das deutsche Damentennis: „Ich finde, das sollte noch mehr gefeiert werden. Wir nehmen leider immer ein bisschen zu wenig wahr, was Angie geleistet hat. Das finde ich schade“, sagt Huber, die selbst 1996 bei den Australian Open in einem Grand Slam-Finale stand und mit Rang vier ihre höchste WTA-Platzierung erreichte.
Hier gibt's die ganze Folge:
Im Video: Die April-Ausgabe von „Tiebreak“